Cargando…

Neustart des LHC: CERN und die Beschleuniger : die Weltmaschine anschaulich erklärt

Michael Hauschild führt den Leser dieses essentials zurück zu den Anfängen des CERN, des Europäischen Forschungszentrums für Teilchenphysik bei Genf; einem der faszinierendsten Forschungszentren überhaupt, zu seiner Geschichte, zu seinen Menschen und seinen Beschleunigern. Der Autor erläutert die Fu...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Hauschild, Michael
Lenguaje:ger
Publicado: Springer Spektrum 2016
Materias:
Acceso en línea:http://cds.cern.ch/record/2200709
_version_ 1780951288508317696
author Hauschild, Michael
author_facet Hauschild, Michael
author_sort Hauschild, Michael
collection CERN
description Michael Hauschild führt den Leser dieses essentials zurück zu den Anfängen des CERN, des Europäischen Forschungszentrums für Teilchenphysik bei Genf; einem der faszinierendsten Forschungszentren überhaupt, zu seiner Geschichte, zu seinen Menschen und seinen Beschleunigern. Der Autor erläutert die Funktionsweise von Teilchenbeschleunigern und wie ausgehend von den ersten Ideen schließlich der Large Hadron Collider LHC gebaut wurde, der größte Teilchenbeschleuniger der Welt und die heutige Weltmaschine. Nach einer Pause von mehr als zwei Jahren wurde der LHC im Frühjahr 2015 wieder in Betrieb genommen, um mit höherer Energie als je zuvor die Geheimnisse der Natur zu enträtseln.
id cern-2200709
institution Organización Europea para la Investigación Nuclear
language ger
publishDate 2016
publisher Springer Spektrum
record_format invenio
spelling cern-22007092021-07-30T13:10:14Zhttp://cds.cern.ch/record/2200709gerHauschild, MichaelNeustart des LHC: CERN und die Beschleuniger : die Weltmaschine anschaulich erklärtParticle Physics - ExperimentMichael Hauschild führt den Leser dieses essentials zurück zu den Anfängen des CERN, des Europäischen Forschungszentrums für Teilchenphysik bei Genf; einem der faszinierendsten Forschungszentren überhaupt, zu seiner Geschichte, zu seinen Menschen und seinen Beschleunigern. Der Autor erläutert die Funktionsweise von Teilchenbeschleunigern und wie ausgehend von den ersten Ideen schließlich der Large Hadron Collider LHC gebaut wurde, der größte Teilchenbeschleuniger der Welt und die heutige Weltmaschine. Nach einer Pause von mehr als zwei Jahren wurde der LHC im Frühjahr 2015 wieder in Betrieb genommen, um mit höherer Energie als je zuvor die Geheimnisse der Natur zu enträtseln.Springer Spektrumoai:cds.cern.ch:22007092016
spellingShingle Particle Physics - Experiment
Hauschild, Michael
Neustart des LHC: CERN und die Beschleuniger : die Weltmaschine anschaulich erklärt
title Neustart des LHC: CERN und die Beschleuniger : die Weltmaschine anschaulich erklärt
title_full Neustart des LHC: CERN und die Beschleuniger : die Weltmaschine anschaulich erklärt
title_fullStr Neustart des LHC: CERN und die Beschleuniger : die Weltmaschine anschaulich erklärt
title_full_unstemmed Neustart des LHC: CERN und die Beschleuniger : die Weltmaschine anschaulich erklärt
title_short Neustart des LHC: CERN und die Beschleuniger : die Weltmaschine anschaulich erklärt
title_sort neustart des lhc: cern und die beschleuniger : die weltmaschine anschaulich erklärt
topic Particle Physics - Experiment
url http://cds.cern.ch/record/2200709
work_keys_str_mv AT hauschildmichael neustartdeslhccernunddiebeschleunigerdieweltmaschineanschaulicherklart