Cargando…

Alternativvorschlag zur graphischen Darstellung von Anti-Farbladungen

Um der Forderung nach verstärkter Einbindung der modernen Physik im Unterricht nachzukom-men, wurde am CERN ein Unterrichtskonzept entwickelt, welches auf den fundamentalen Grund-lagen der Teilchenphysik aufbaut. Unter anderem wurden neuartige typographische Illustrationen von El...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autores principales: Wiener, Gerfried, Schmeling, Sascha, Hopf, Martin
Lenguaje:ger
Publicado: 2015
Materias:
Acceso en línea:http://cds.cern.ch/record/2824721
Descripción
Sumario:Um der Forderung nach verstärkter Einbindung der modernen Physik im Unterricht nachzukom-men, wurde am CERN ein Unterrichtskonzept entwickelt, welches auf den fundamentalen Grund-lagen der Teilchenphysik aufbaut. Unter anderem wurden neuartige typographische Illustrationen von Elementarteilchen und Teilchen-Systemen entwickelt, welche im Kontext des Design Based Research mittels Akzeptanzbefragungen erprobt und adaptiert wurden. Im Zuge dessen wurde auch ein Alternativvorschlag zur graphischen Darstellung von Anti-Farbladungen erarbeitet, der auf die klassische Umsetzung durch Komplementärfarben verzichtet. Um diese Überlagerung mit vorauszusetzendem Wissen aus der Optik zu vermeiden, werden Anti-Farbladungen stattdessen durch eine gestreifte Musterung dargestellt. Dadurch sollen etwaige Fehlvorstellungen bezüglich des “Aussehens” von Elementarteilchen a priori vermieden werden und gleichzeitig eine eindeuti-ge Unterscheidung zwischen Teilchen und Anti-Teilchen ermöglicht werden. Eine erste Evaluie-rung mit Jugendlichen (Altersgruppe: 16-17 Jahre, n=42) sowie Physiklehrkräften (n=38) bestätigt den Alternativvorschlag als eindeutig vielversprechend und lernförderlich.