Cargando…
Experimente mit kosmischen Teilchen im Netzwerk Teilchenwelt: Eine Interessenstudie
Das bundesweite Netzwerk Teilchenwelthat sich zum Ziel gesetzt, Teilchen-und Astroteilchen-physik in der Gesellschaft zu fördern. Hierbei werden z.B. Experimente im Bereich der Astroteil-chenphysik angeboten, welche unter anderem in schülerlaborartigen Lernumgebungen eingesetzt werd...
Autores principales: | , , |
---|---|
Lenguaje: | ger |
Publicado: |
2013
|
Materias: | |
Acceso en línea: | http://cds.cern.ch/record/2824781 |
_version_ | 1780973730381430784 |
---|---|
author | Hawner, Martin Schmeling, Sascha Trefzger, Thomas |
author_facet | Hawner, Martin Schmeling, Sascha Trefzger, Thomas |
author_sort | Hawner, Martin |
collection | CERN |
description | Das bundesweite Netzwerk Teilchenwelthat sich zum Ziel gesetzt, Teilchen-und Astroteilchen-physik in der Gesellschaft zu fördern. Hierbei werden z.B. Experimente im Bereich der Astroteil-chenphysik angeboten, welche unter anderem in schülerlaborartigen Lernumgebungen eingesetzt werden. Diese Veranstaltungen sollen im Rahmen einer Evaluationsstudie zur Interessenförderung untersucht werden.BisherigeInteressenstudien haben gezeigt, dass Schülerlabore vor allem das aktuelle Interesse der Jugendlichen steigern können (z.B. [17]). Langfristige Interessensteigerungen werden jedoch im Normalfall durch die eintägigen Veranstaltungen nicht erreicht. Es gibtallerdings Hinweise, dass durch eine schulische Einbindung der Laborbesuche langfristige Effekte hervorgerufen werden können. Dies wird bei dieserquantitativenStudie in Form einer Nachbereitung im Unterricht um-gesetztund untersucht. In diesem Beitrag werden die Experimente, das Design der Studie und die Pilotierung des Frage-bogens vorgestellt. |
id | cern-2824781 |
institution | Organización Europea para la Investigación Nuclear |
language | ger |
publishDate | 2013 |
record_format | invenio |
spelling | cern-28247812022-08-17T19:58:30Zhttp://cds.cern.ch/record/2824781gerHawner, MartinSchmeling, SaschaTrefzger, ThomasExperimente mit kosmischen Teilchen im Netzwerk Teilchenwelt: Eine InteressenstudieEducation and OutreachDas bundesweite Netzwerk Teilchenwelthat sich zum Ziel gesetzt, Teilchen-und Astroteilchen-physik in der Gesellschaft zu fördern. Hierbei werden z.B. Experimente im Bereich der Astroteil-chenphysik angeboten, welche unter anderem in schülerlaborartigen Lernumgebungen eingesetzt werden. Diese Veranstaltungen sollen im Rahmen einer Evaluationsstudie zur Interessenförderung untersucht werden.BisherigeInteressenstudien haben gezeigt, dass Schülerlabore vor allem das aktuelle Interesse der Jugendlichen steigern können (z.B. [17]). Langfristige Interessensteigerungen werden jedoch im Normalfall durch die eintägigen Veranstaltungen nicht erreicht. Es gibtallerdings Hinweise, dass durch eine schulische Einbindung der Laborbesuche langfristige Effekte hervorgerufen werden können. Dies wird bei dieserquantitativenStudie in Form einer Nachbereitung im Unterricht um-gesetztund untersucht. In diesem Beitrag werden die Experimente, das Design der Studie und die Pilotierung des Frage-bogens vorgestellt.oai:cds.cern.ch:28247812013 |
spellingShingle | Education and Outreach Hawner, Martin Schmeling, Sascha Trefzger, Thomas Experimente mit kosmischen Teilchen im Netzwerk Teilchenwelt: Eine Interessenstudie |
title | Experimente mit kosmischen Teilchen im Netzwerk Teilchenwelt: Eine Interessenstudie |
title_full | Experimente mit kosmischen Teilchen im Netzwerk Teilchenwelt: Eine Interessenstudie |
title_fullStr | Experimente mit kosmischen Teilchen im Netzwerk Teilchenwelt: Eine Interessenstudie |
title_full_unstemmed | Experimente mit kosmischen Teilchen im Netzwerk Teilchenwelt: Eine Interessenstudie |
title_short | Experimente mit kosmischen Teilchen im Netzwerk Teilchenwelt: Eine Interessenstudie |
title_sort | experimente mit kosmischen teilchen im netzwerk teilchenwelt: eine interessenstudie |
topic | Education and Outreach |
url | http://cds.cern.ch/record/2824781 |
work_keys_str_mv | AT hawnermartin experimentemitkosmischenteilchenimnetzwerkteilchenwelteineinteressenstudie AT schmelingsascha experimentemitkosmischenteilchenimnetzwerkteilchenwelteineinteressenstudie AT trefzgerthomas experimentemitkosmischenteilchenimnetzwerkteilchenwelteineinteressenstudie |