Cargando…

Fachkliniken – Definition: Vorschlag zur Diskussion aus der Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zur Reform der Krankenhausversorgung

Fachkliniken spielen in der stationären Versorgung im deutschen Gesundheitswesen eine wesentliche Rolle. Sie zeichnen sich durch eine hohe Spezialisierung und Expertise aus und werden in zahlreichen medizinischen Disziplinen beschrieben. Allerdings fehlt bisher eine allgemein akzeptierte Legaldefini...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autores principales: Randerath, Winfried J., Kriegmair, Martin, Markewitz, Andreas, Rodeck, Burkhard, Schmitz-Rixen, Thomas, Scharl, Anton, Nothacker, Monika
Formato: Online Artículo Texto
Lenguaje:English
Publicado: German Medical Science GMS Publishing House 2023
Materias:
Acceso en línea:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10436733/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/37599858
http://dx.doi.org/10.3205/000325
Descripción
Sumario:Fachkliniken spielen in der stationären Versorgung im deutschen Gesundheitswesen eine wesentliche Rolle. Sie zeichnen sich durch eine hohe Spezialisierung und Expertise aus und werden in zahlreichen medizinischen Disziplinen beschrieben. Allerdings fehlt bisher eine allgemein akzeptierte Legaldefinition von Fachkliniken. Die Ad-hoc-Kommission der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zur Reform der Krankenhausversorgung in Deutschland legt daher Vorschläge für eine Definition, die Beschreibung von Qualitätsmerkmalen und die Zuordnung zu Versorgungsebenen vor. Drei Aspekte sind zur Definition von Fachkliniken nach Ansicht der Kommission notwendig: eine hohe Gesamtzahl von behandelten Patientinnen und Patienten, ein hoher Anteil der auf das Fachgebiet entfallenden Krankheitsentitäten nach Diagnose und Leistungen sowie Strukturmerkmale. Die hier vorgeschlagene Definition soll den politischen Entscheidungsträgern in Bund und Ländern helfen, eine Vereinheitlichung nach medizinisch-wissenschaftlichen Kriterien festzulegen.