Cargando…
Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (F40–F48)
Epidemiologischen Studien zufolge beträgt die durchschnittliche Lebenszeitprävalenz der Zwangsstörung bei Erwachsenen der Allgemeinbevölkerung ca. 2,5 %. Die Punktprävalenz liegt bei etwa 1,5 %. Bei der Zwangsstörung finden sich keine Geschlechterunterschiede in den Häufigkeitsraten.
Autores principales: | Rothenhäusler, Hans-Bernd, Täschner, Karl-Ludwig |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
2012
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7121411/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-1237-3_8 |
Ejemplares similares
-
Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes
por: Larsen, Reinhard
Publicado: (2016) -
Kognitive Störungen und Schlafstörungen bei Long-COVID
por: Schilling, Claudia, et al.
Publicado: (2022) -
Personal in der Corona-Krise - zwischen Belastung und Resilienz
por: Lieb, Klaus
Publicado: (2021) -
Metabolische Störungen
por: Schwab, Stefan, et al.
Publicado: (2012) -
Metabolische Störungen
por: Straube, Andreas, et al.
Publicado: (2015)