Cargando…
Epidemiologie
Früher wurde der Begriff Epidemiologie für die Lehre von den großen, menschheitsbedrohenden Seuchen benutzt. Heute versteht man darunter die Wissenschaft von allen übertragbaren und nichtübertragbaren Krankheiten in einer Population, unabhängig davon, ob sie zeitlich oder räumlich gehäuft auftreten....
Autores principales: | , , , |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
2010
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7121716/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2241-5_11 |
_version_ | 1783515263450218496 |
---|---|
author | Modrow, Susanne Falke, Dietrich Truyen, Uwe Schätzl, Hermann |
author_facet | Modrow, Susanne Falke, Dietrich Truyen, Uwe Schätzl, Hermann |
author_sort | Modrow, Susanne |
collection | PubMed |
description | Früher wurde der Begriff Epidemiologie für die Lehre von den großen, menschheitsbedrohenden Seuchen benutzt. Heute versteht man darunter die Wissenschaft von allen übertragbaren und nichtübertragbaren Krankheiten in einer Population, unabhängig davon, ob sie zeitlich oder räumlich gehäuft auftreten. Im Bereich der Mikrobiologie befasst sich die Epidemiologie mit Erkrankungen, die durch übertragbare Agenzien wie Bakterien, Viren oder auch Prionen verursacht werden, und zwar insbesondere mit deren Verbreitung und den Infektionsfolgen. Epidemiologische Untersuchungen besitzen somit eine große Bedeutung für die Gesundheit der Weltbevölkerung und sind die Grundlage für allgemein- und seuchenhygienische Maßnahmen wie Quarantäne oder Impfungen zur Verhinderung oder Eindämmung von Pandemien und Epidemien. Sie ermöglichen außerdem die Entwicklung von Richtlinien und Vorschriften für Impfungen und andere Maßnahmen zur Verhütung von Infektionen. |
format | Online Article Text |
id | pubmed-7121716 |
institution | National Center for Biotechnology Information |
language | English |
publishDate | 2010 |
record_format | MEDLINE/PubMed |
spelling | pubmed-71217162020-04-06 Epidemiologie Modrow, Susanne Falke, Dietrich Truyen, Uwe Schätzl, Hermann Molekulare Virologie Article Früher wurde der Begriff Epidemiologie für die Lehre von den großen, menschheitsbedrohenden Seuchen benutzt. Heute versteht man darunter die Wissenschaft von allen übertragbaren und nichtübertragbaren Krankheiten in einer Population, unabhängig davon, ob sie zeitlich oder räumlich gehäuft auftreten. Im Bereich der Mikrobiologie befasst sich die Epidemiologie mit Erkrankungen, die durch übertragbare Agenzien wie Bakterien, Viren oder auch Prionen verursacht werden, und zwar insbesondere mit deren Verbreitung und den Infektionsfolgen. Epidemiologische Untersuchungen besitzen somit eine große Bedeutung für die Gesundheit der Weltbevölkerung und sind die Grundlage für allgemein- und seuchenhygienische Maßnahmen wie Quarantäne oder Impfungen zur Verhinderung oder Eindämmung von Pandemien und Epidemien. Sie ermöglichen außerdem die Entwicklung von Richtlinien und Vorschriften für Impfungen und andere Maßnahmen zur Verhütung von Infektionen. 2010-05-26 /pmc/articles/PMC7121716/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2241-5_11 Text en © Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2010 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic. |
spellingShingle | Article Modrow, Susanne Falke, Dietrich Truyen, Uwe Schätzl, Hermann Epidemiologie |
title | Epidemiologie |
title_full | Epidemiologie |
title_fullStr | Epidemiologie |
title_full_unstemmed | Epidemiologie |
title_short | Epidemiologie |
title_sort | epidemiologie |
topic | Article |
url | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7121716/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2241-5_11 |
work_keys_str_mv | AT modrowsusanne epidemiologie AT falkedietrich epidemiologie AT truyenuwe epidemiologie AT schatzlhermann epidemiologie |