Cargando…

Mikrobiologie: Erreger der nosokomialen Pneumonie

Das Erregerspektrum der nosokomialen Pneumonie ist breit und unterscheidet sich deutlich von dem der ambulant erworbenen Pneumonie. Im Rahmen der „early onset“ Pneumonie sind S. aureus (MSSA), Haemophilus influenzae und S. pneumoniae führend, während bei der „late onset“ Pneumonie außer den beiden e...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autores principales: Ewig, Santiago, Gatermann, Sören
Formato: Online Artículo Texto
Lenguaje:English
Publicado: 2017
Materias:
Acceso en línea:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7122707/
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49821-7_35
Descripción
Sumario:Das Erregerspektrum der nosokomialen Pneumonie ist breit und unterscheidet sich deutlich von dem der ambulant erworbenen Pneumonie. Im Rahmen der „early onset“ Pneumonie sind S. aureus (MSSA), Haemophilus influenzae und S. pneumoniae führend, während bei der „late onset“ Pneumonie außer den beiden erstgenannten Erregern zusätzlich vor allem eine Reihe von Enterobakterien (am häufigsten E.coli und Klebsiella spp.) sowie Nonfermenter (P. aeruginosa, A. baumannii) gefunden werden. Ein seltener, aber relevanter Erreger ist Aspergillus spp., während Candida spp. keine Erreger sind. Anaerobier spielen eine sehr untergeordnete Rolle; die Bedeutung der Viren ist noch nicht hinreichend geklärt. Legionella spp. können im Rahmen von nosokomialen Ausbrüchen vorkommen. Mikrobiologie, Übertragung, Risikofaktoren, Pathogenese und klinisches Bild werden für die wichtigsten Erreger beschrieben.