Cargando…

Infektiologie

—. akute oder chronische Entzündung des Alveolarraumes und/oder des Interstitiums der Lunge; —. häufigste infektionsbedingte Todesursache; —. Einteilung der Pneumonien nach Pathologie (lobär, interstitiell), Åtiologie (bakteriell, viral, mykotisch, parasitär, physikalisch- oder chemischtoxisch, alle...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Formato: Online Artículo Texto
Lenguaje:English
Publicado: 2009
Materias:
Acceso en línea:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7124153/
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-70922-0_4
_version_ 1783515794083151872
collection PubMed
description —. akute oder chronische Entzündung des Alveolarraumes und/oder des Interstitiums der Lunge; —. häufigste infektionsbedingte Todesursache; —. Einteilung der Pneumonien nach Pathologie (lobär, interstitiell), Åtiologie (bakteriell, viral, mykotisch, parasitär, physikalisch- oder chemischtoxisch, allergisch) und Klinik (typisch, atypisch) möglich; —. : —. : • bei Neugeborenen/Säuglingen Pneumokokken, Haemophilus influenzae, Staphylococcus aureus, Chlamydia pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae, Respiratory-syncytial-Viren; • im Erwachsenenalter zusätzlich Legionellen, Influenza-Virus, Parainfluenza-Virus, Adeno-Virus, Corona-Viren, z. B. SARS („severe acute respiratory syndrome“); bei älteren Patienten vermehrt gramnegative Erreger (Klebsiellen, Enterobacter, Escherichia coli); —. : • bis zum 5. Tag der Hospitalisierung Keimspektrum der ambulant erworbenen Pneumonien; • nach dem 5. Tag der Hospitalisierung gehäuft Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiellen, Enterobacter, Escherichia coli; • nach Aspiration Anaerobierinfektionen; • Problemkeime, z. B. methicillinresistenter Staphylococcus aureus (MRSA), penicillinresistente Pneumokokken, vancomycinresistente Enterokokken, ESBL („extended spectrum beta-lactamase“)-Bildner; —. bei Immunsuppression Pneumocystis jirovecii, Zytomegalie-, Herpessimplex-, Varizella-Zoster-Virus, Mycobacterium tuberculosis, atypische Mykobakterien (M. avium, M. intracellulare, M. xenopi u. a.), Pilze; —. : —. Anschoppung am 1. Tag (Hyperämie und alveoläres Ödem); —. rote Hepatisation am 2./3. Tag (Konsolidierung durch alveoläre Infiltration mit Erythrozyten und durch fibrinreiches Exsudat); —. gelbe Hepatisation am 4.–8. Tag (Leukozyten-/Makrophageninfiltration); —. Lyse nach dem 8. Tag (enzymatische Auflösung und Resorption des Exsudats); —. bei fehlender Lyse chronisch karnifizierende Pneumonie durch Granulationsgewebe; —. bei Lobulärpneumonie „buntes Bild“ (alle Stadien der Lobärpneumonie) mit initial einzelnen, verstreuten alveolär-pneumonischen Herden, die im Verlauf konfluieren; —. bei interstitieller Pneumonie interlobuläre, peribronchioläre und selten alveoläre Formen;
format Online
Article
Text
id pubmed-7124153
institution National Center for Biotechnology Information
language English
publishDate 2009
record_format MEDLINE/PubMed
spelling pubmed-71241532020-04-06 Infektiologie Innere Medizin … in 5 Tagen Article —. akute oder chronische Entzündung des Alveolarraumes und/oder des Interstitiums der Lunge; —. häufigste infektionsbedingte Todesursache; —. Einteilung der Pneumonien nach Pathologie (lobär, interstitiell), Åtiologie (bakteriell, viral, mykotisch, parasitär, physikalisch- oder chemischtoxisch, allergisch) und Klinik (typisch, atypisch) möglich; —. : —. : • bei Neugeborenen/Säuglingen Pneumokokken, Haemophilus influenzae, Staphylococcus aureus, Chlamydia pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae, Respiratory-syncytial-Viren; • im Erwachsenenalter zusätzlich Legionellen, Influenza-Virus, Parainfluenza-Virus, Adeno-Virus, Corona-Viren, z. B. SARS („severe acute respiratory syndrome“); bei älteren Patienten vermehrt gramnegative Erreger (Klebsiellen, Enterobacter, Escherichia coli); —. : • bis zum 5. Tag der Hospitalisierung Keimspektrum der ambulant erworbenen Pneumonien; • nach dem 5. Tag der Hospitalisierung gehäuft Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiellen, Enterobacter, Escherichia coli; • nach Aspiration Anaerobierinfektionen; • Problemkeime, z. B. methicillinresistenter Staphylococcus aureus (MRSA), penicillinresistente Pneumokokken, vancomycinresistente Enterokokken, ESBL („extended spectrum beta-lactamase“)-Bildner; —. bei Immunsuppression Pneumocystis jirovecii, Zytomegalie-, Herpessimplex-, Varizella-Zoster-Virus, Mycobacterium tuberculosis, atypische Mykobakterien (M. avium, M. intracellulare, M. xenopi u. a.), Pilze; —. : —. Anschoppung am 1. Tag (Hyperämie und alveoläres Ödem); —. rote Hepatisation am 2./3. Tag (Konsolidierung durch alveoläre Infiltration mit Erythrozyten und durch fibrinreiches Exsudat); —. gelbe Hepatisation am 4.–8. Tag (Leukozyten-/Makrophageninfiltration); —. Lyse nach dem 8. Tag (enzymatische Auflösung und Resorption des Exsudats); —. bei fehlender Lyse chronisch karnifizierende Pneumonie durch Granulationsgewebe; —. bei Lobulärpneumonie „buntes Bild“ (alle Stadien der Lobärpneumonie) mit initial einzelnen, verstreuten alveolär-pneumonischen Herden, die im Verlauf konfluieren; —. bei interstitieller Pneumonie interlobuläre, peribronchioläre und selten alveoläre Formen; 2009 /pmc/articles/PMC7124153/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-70922-0_4 Text en © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2009 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic.
spellingShingle Article
Infektiologie
title Infektiologie
title_full Infektiologie
title_fullStr Infektiologie
title_full_unstemmed Infektiologie
title_short Infektiologie
title_sort infektiologie
topic Article
url https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7124153/
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-70922-0_4