Cargando…
Hämato-onkologische Intensivpatienten: Gefordert: Spezifisches Wissen der Intensivmediziner und Zusammenarbeit mit Onkologen
Die Lebenserwartung und Prävalenz von Krebserkrankungen steigt stetig an, was unweigerlich zu einer Zunahme an kritisch erkrankten Krebspatienten führt. Dieser Artikel erläutert, warum es in den letzten Jahrzehnten zu einer deutlichen Verbesserung der Prognose von intensivmedizinisch behandelten Kre...
Autores principales: | , |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Vienna
2012
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7138135/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32288862 http://dx.doi.org/10.1007/s00740-012-0455-7 |
_version_ | 1783518537786064896 |
---|---|
author | Schellongowski, Peter. Staudinger, Thomas |
author_facet | Schellongowski, Peter. Staudinger, Thomas |
author_sort | Schellongowski, Peter. |
collection | PubMed |
description | Die Lebenserwartung und Prävalenz von Krebserkrankungen steigt stetig an, was unweigerlich zu einer Zunahme an kritisch erkrankten Krebspatienten führt. Dieser Artikel erläutert, warum es in den letzten Jahrzehnten zu einer deutlichen Verbesserung der Prognose von intensivmedizinisch behandelten Krebspatienten kam, welche Gründe am häufigsten zur Aufnahme führen, und welche Risikofaktoren sich auf die Mortalität auswirken. Ferner wird die Wichtigkeit einer adäquaten Patientenselektion besprochen, sowie auf weitere Spezifika eingegangen. So bringt zum Beispiel das akute respiratorische Versagen als weitaus häufigste Organdysfunktion in dieser Patientengruppe sowohl prognostisch, diagnostisch, als auch therapeutisch etliche wichtige Besonderheiten mit sich. Die erfolgreiche Versorgung von Krebspatienten auf einer Intensivstation (ICU) setzt ein spezifisches Wissen der Intensivmediziner und eine gute Zusammenarbeit mit den behandelnden Hämatologen und Onkologen voraus. |
format | Online Article Text |
id | pubmed-7138135 |
institution | National Center for Biotechnology Information |
language | English |
publishDate | 2012 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | MEDLINE/PubMed |
spelling | pubmed-71381352020-04-07 Hämato-onkologische Intensivpatienten: Gefordert: Spezifisches Wissen der Intensivmediziner und Zusammenarbeit mit Onkologen Schellongowski, Peter. Staudinger, Thomas Wien Klin Mag Article Die Lebenserwartung und Prävalenz von Krebserkrankungen steigt stetig an, was unweigerlich zu einer Zunahme an kritisch erkrankten Krebspatienten führt. Dieser Artikel erläutert, warum es in den letzten Jahrzehnten zu einer deutlichen Verbesserung der Prognose von intensivmedizinisch behandelten Krebspatienten kam, welche Gründe am häufigsten zur Aufnahme führen, und welche Risikofaktoren sich auf die Mortalität auswirken. Ferner wird die Wichtigkeit einer adäquaten Patientenselektion besprochen, sowie auf weitere Spezifika eingegangen. So bringt zum Beispiel das akute respiratorische Versagen als weitaus häufigste Organdysfunktion in dieser Patientengruppe sowohl prognostisch, diagnostisch, als auch therapeutisch etliche wichtige Besonderheiten mit sich. Die erfolgreiche Versorgung von Krebspatienten auf einer Intensivstation (ICU) setzt ein spezifisches Wissen der Intensivmediziner und eine gute Zusammenarbeit mit den behandelnden Hämatologen und Onkologen voraus. Springer Vienna 2012-10-05 2012 /pmc/articles/PMC7138135/ /pubmed/32288862 http://dx.doi.org/10.1007/s00740-012-0455-7 Text en © Springer-Verlag Wien 2012 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic. |
spellingShingle | Article Schellongowski, Peter. Staudinger, Thomas Hämato-onkologische Intensivpatienten: Gefordert: Spezifisches Wissen der Intensivmediziner und Zusammenarbeit mit Onkologen |
title | Hämato-onkologische Intensivpatienten: Gefordert: Spezifisches Wissen der Intensivmediziner und Zusammenarbeit mit Onkologen |
title_full | Hämato-onkologische Intensivpatienten: Gefordert: Spezifisches Wissen der Intensivmediziner und Zusammenarbeit mit Onkologen |
title_fullStr | Hämato-onkologische Intensivpatienten: Gefordert: Spezifisches Wissen der Intensivmediziner und Zusammenarbeit mit Onkologen |
title_full_unstemmed | Hämato-onkologische Intensivpatienten: Gefordert: Spezifisches Wissen der Intensivmediziner und Zusammenarbeit mit Onkologen |
title_short | Hämato-onkologische Intensivpatienten: Gefordert: Spezifisches Wissen der Intensivmediziner und Zusammenarbeit mit Onkologen |
title_sort | hämato-onkologische intensivpatienten: gefordert: spezifisches wissen der intensivmediziner und zusammenarbeit mit onkologen |
topic | Article |
url | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7138135/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32288862 http://dx.doi.org/10.1007/s00740-012-0455-7 |
work_keys_str_mv | AT schellongowskipeter hamatoonkologischeintensivpatientengefordertspezifischeswissenderintensivmedizinerundzusammenarbeitmitonkologen AT staudingerthomas hamatoonkologischeintensivpatientengefordertspezifischeswissenderintensivmedizinerundzusammenarbeitmitonkologen |