Cargando…
Viren: Definition, Aufbau, Einteilung
Viren sind infektiöse Einheiten mit Durchmessern von etwa 16 nm (Circoviren) bis über 300 nm (Pockenviren; ▸Tabelle 2.1). Ihre geringe Größe macht sie ultrafiltrierbar, das heißt, sie werden durch bakteriendichte Filter nicht zurückgehalten. Viren haben sich während der Evolution in Millionen von Ja...
Autores principales: | , , , |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
2010
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7141169/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2241-5_2 |
_version_ | 1783519138068561920 |
---|---|
author | Modrow, Susanne Falke, Dietrich Truyen, Uwe Schätzl, Hermann |
author_facet | Modrow, Susanne Falke, Dietrich Truyen, Uwe Schätzl, Hermann |
author_sort | Modrow, Susanne |
collection | PubMed |
description | Viren sind infektiöse Einheiten mit Durchmessern von etwa 16 nm (Circoviren) bis über 300 nm (Pockenviren; ▸Tabelle 2.1). Ihre geringe Größe macht sie ultrafiltrierbar, das heißt, sie werden durch bakteriendichte Filter nicht zurückgehalten. Viren haben sich während der Evolution in Millionen von Jahren entwickelt und an bestimmte Organismen beziehungsweise deren Zellen angepasst. Die infektiösen Viruspartikel oder Virionen bestehen aus Proteinen und sind bei einigen Virustypen von einer Lipidmembran umgeben, die man oft als Hülle oder Envelope bezeichnet; die Partikel enthalten jeweils nur eine Art von Nucleinsäure, nämlich entweder DNA oder RNA. Viren vermehren sich nicht durch Teilung wie Bakterien, Hefen oder andere Zellen, sondern replizieren sich in lebenden Zellen, die sie infizieren. Dort entfalten sie ihre Genomaktiviät und produzieren die Komponenten, aus denen sie aufgebaut sind. Sie codieren weder für eine eigene Proteinsynthesemaschinerie (Ribosomen) noch für energiebildende Stoffwechselsysteme. Viren sind damit intrazelluläre Parasiten. |
format | Online Article Text |
id | pubmed-7141169 |
institution | National Center for Biotechnology Information |
language | English |
publishDate | 2010 |
record_format | MEDLINE/PubMed |
spelling | pubmed-71411692020-04-09 Viren: Definition, Aufbau, Einteilung Modrow, Susanne Falke, Dietrich Truyen, Uwe Schätzl, Hermann Molekulare Virologie Article Viren sind infektiöse Einheiten mit Durchmessern von etwa 16 nm (Circoviren) bis über 300 nm (Pockenviren; ▸Tabelle 2.1). Ihre geringe Größe macht sie ultrafiltrierbar, das heißt, sie werden durch bakteriendichte Filter nicht zurückgehalten. Viren haben sich während der Evolution in Millionen von Jahren entwickelt und an bestimmte Organismen beziehungsweise deren Zellen angepasst. Die infektiösen Viruspartikel oder Virionen bestehen aus Proteinen und sind bei einigen Virustypen von einer Lipidmembran umgeben, die man oft als Hülle oder Envelope bezeichnet; die Partikel enthalten jeweils nur eine Art von Nucleinsäure, nämlich entweder DNA oder RNA. Viren vermehren sich nicht durch Teilung wie Bakterien, Hefen oder andere Zellen, sondern replizieren sich in lebenden Zellen, die sie infizieren. Dort entfalten sie ihre Genomaktiviät und produzieren die Komponenten, aus denen sie aufgebaut sind. Sie codieren weder für eine eigene Proteinsynthesemaschinerie (Ribosomen) noch für energiebildende Stoffwechselsysteme. Viren sind damit intrazelluläre Parasiten. 2010-05-26 /pmc/articles/PMC7141169/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2241-5_2 Text en © Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2010 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic. |
spellingShingle | Article Modrow, Susanne Falke, Dietrich Truyen, Uwe Schätzl, Hermann Viren: Definition, Aufbau, Einteilung |
title | Viren: Definition, Aufbau, Einteilung |
title_full | Viren: Definition, Aufbau, Einteilung |
title_fullStr | Viren: Definition, Aufbau, Einteilung |
title_full_unstemmed | Viren: Definition, Aufbau, Einteilung |
title_short | Viren: Definition, Aufbau, Einteilung |
title_sort | viren: definition, aufbau, einteilung |
topic | Article |
url | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7141169/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2241-5_2 |
work_keys_str_mv | AT modrowsusanne virendefinitionaufbaueinteilung AT falkedietrich virendefinitionaufbaueinteilung AT truyenuwe virendefinitionaufbaueinteilung AT schatzlhermann virendefinitionaufbaueinteilung |