Cargando…
Intensivmedizin und Anästhesiologie
Rund 5–10% aller stationären Patienten eines Krankenhauses liegen auf einer Intensivstation und sind häufig wegen der Grunderkrankung oder der Schwere ihrer akuten Erkrankung immunsupprimiert. Die Letalität ist mit 25–30% entsprechend hoch. Weiterhin werden zunehmend invasive diagnostische und thera...
Autor principal: | Lemmen, S. |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
2006
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7143809/ http://dx.doi.org/10.1007/3-540-34525-6_26 |
Ejemplares similares
-
Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin
por: Hasibeder, Walter
Publicado: (2021) -
Wahrnehmungen zum Umgang mit Opioiden: Fokus COVID-19: Freitext-Analyse einer Umfrage in Anästhesiologie/Intensivmedizin, Innerer Medizin und Palliativmedizin
por: Peuckmann-Post, Vera, et al.
Publicado: (2022) -
Perioperative Schmerztherapie mit Nichtopioidanalgetika: Gemeinsame interdisziplinäre Empfehlung der Deutschen Schmerzgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
por: Stamer, Ulrike M., et al.
Publicado: (2021) -
Ethik und Recht in der Intensivmedizin
por: Larsen, Reinhard
Publicado: (2016) -
Infektionsprävention bei der Narkosebeatmung durch Einsatz von Atemsystemfiltern: Gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)
por: Kranabetter, R.
Publicado: (2010)