Cargando…
Durch Luft übertragbare Erkrankungen
Die Bedeutung der Luft als Infektionsüberträger wird nicht selten überschätzt: Nur wenige Infektionen wie Tuberkulose oder Aspergillose werden tatsächlich aerogen, d. h. durch die Luft in Form von Aerosolen übertragen. Aerosole sind z. B. wässrige, feste, ölige Schwebstoffe, d. h. winzige Partikel,...
Autores principales: | , |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
2006
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7143833/ http://dx.doi.org/10.1007/3-540-34525-6_9 |
_version_ | 1783519704347836416 |
---|---|
author | Häfner, H. Lemmen, S. W. |
author_facet | Häfner, H. Lemmen, S. W. |
author_sort | Häfner, H. |
collection | PubMed |
description | Die Bedeutung der Luft als Infektionsüberträger wird nicht selten überschätzt: Nur wenige Infektionen wie Tuberkulose oder Aspergillose werden tatsächlich aerogen, d. h. durch die Luft in Form von Aerosolen übertragen. Aerosole sind z. B. wässrige, feste, ölige Schwebstoffe, d. h. winzige Partikel, die wegen ihres geringen Gewichts lange Zeit in der Luft schweben, bevor sie sedimentieren. Hiervon abzugrenzen sind Kontaktinfektionen durch erregerhaltige »große Tröpfchen« (z. B. Influenza, RSV), die durch Husten, Sprechen oder Niesen ausgestoßen werden. Als aerogen übertragbare Infektionen gelten neben Tuberkulose und Aspergillose unter bestimmten Bedingungen auch Masern, Windpocken und Zoster sowie Mukormykosen. Für die von Mensch zu Mensch übertragbaren Infektionen gilt als wichtigste Isolationsmaßnahme die Unterbringung der Patienten in einem Einzelzimmer, möglichst mit negativer Druckführung. Wegen der besonderen klinischen und krankenhaushygienischen Relevanz wird die invasive Aspergillose im Folgenden ausführlich dargestellt, die übrigen Infektionen werden kurz abgehandelt. Die invasive Aspergillose ist eine seltene, überwiegend bei immungeschwächten Patienten nach lang andauernder Neutropenie auftretende Pilzinfektion, die häufig letal verläuft. |
format | Online Article Text |
id | pubmed-7143833 |
institution | National Center for Biotechnology Information |
language | English |
publishDate | 2006 |
record_format | MEDLINE/PubMed |
spelling | pubmed-71438332020-04-09 Durch Luft übertragbare Erkrankungen Häfner, H. Lemmen, S. W. Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz Article Die Bedeutung der Luft als Infektionsüberträger wird nicht selten überschätzt: Nur wenige Infektionen wie Tuberkulose oder Aspergillose werden tatsächlich aerogen, d. h. durch die Luft in Form von Aerosolen übertragen. Aerosole sind z. B. wässrige, feste, ölige Schwebstoffe, d. h. winzige Partikel, die wegen ihres geringen Gewichts lange Zeit in der Luft schweben, bevor sie sedimentieren. Hiervon abzugrenzen sind Kontaktinfektionen durch erregerhaltige »große Tröpfchen« (z. B. Influenza, RSV), die durch Husten, Sprechen oder Niesen ausgestoßen werden. Als aerogen übertragbare Infektionen gelten neben Tuberkulose und Aspergillose unter bestimmten Bedingungen auch Masern, Windpocken und Zoster sowie Mukormykosen. Für die von Mensch zu Mensch übertragbaren Infektionen gilt als wichtigste Isolationsmaßnahme die Unterbringung der Patienten in einem Einzelzimmer, möglichst mit negativer Druckführung. Wegen der besonderen klinischen und krankenhaushygienischen Relevanz wird die invasive Aspergillose im Folgenden ausführlich dargestellt, die übrigen Infektionen werden kurz abgehandelt. Die invasive Aspergillose ist eine seltene, überwiegend bei immungeschwächten Patienten nach lang andauernder Neutropenie auftretende Pilzinfektion, die häufig letal verläuft. 2006 /pmc/articles/PMC7143833/ http://dx.doi.org/10.1007/3-540-34525-6_9 Text en © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2006 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic. |
spellingShingle | Article Häfner, H. Lemmen, S. W. Durch Luft übertragbare Erkrankungen |
title | Durch Luft übertragbare Erkrankungen |
title_full | Durch Luft übertragbare Erkrankungen |
title_fullStr | Durch Luft übertragbare Erkrankungen |
title_full_unstemmed | Durch Luft übertragbare Erkrankungen |
title_short | Durch Luft übertragbare Erkrankungen |
title_sort | durch luft übertragbare erkrankungen |
topic | Article |
url | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7143833/ http://dx.doi.org/10.1007/3-540-34525-6_9 |
work_keys_str_mv | AT hafnerh durchluftubertragbareerkrankungen AT lemmensw durchluftubertragbareerkrankungen |