Cargando…
TCM
Weil die Wissenschaft erkannt hat, dass schon der „banale“ Infekt bei Prädisponierten die Sensibilisierung erleichtert und bei Allergikern zu akuten Exazerbationen mit Etagenwechsel und Chronifizierung führen kann, soll nun ein Bogen über fast 2000 Jahre gespannt werden – von der aktuellsten Grundla...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
2020
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7153434/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58140-7_8 |
Sumario: | Weil die Wissenschaft erkannt hat, dass schon der „banale“ Infekt bei Prädisponierten die Sensibilisierung erleichtert und bei Allergikern zu akuten Exazerbationen mit Etagenwechsel und Chronifizierung führen kann, soll nun ein Bogen über fast 2000 Jahre gespannt werden – von der aktuellsten Grundlagenforschung des 21. Jahrhunderts zur Weisheit des Klassikers der TCM „Shānghán zábìng lùn“ von 200 n. Chr. Dieser Klassiker setzt sich systematisch mit dem Ursprung und der Entwicklung von Kälte-induzierten Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten auseinander und verwendet perfekt modulierte Kräuterrezepturen für eine große Bandbreite von Krankheitsmanifestationen. Daher wird im Folgenden versucht, dieses diagnostische und therapeutische Konzept bei Erkältungskrankheiten systematisch anhand einiger weniger, aber häufig anzutreffender Krankheitsmuster zu erklären. Die Autorin möchte die Leser motivieren, in das chinesische Denken „einzutauchen“, sich mit den TCM-Denkweisen auseinanderzusetzen, um den systematisierbaren Prozess über den Verlauf der Krankheiten zu verstehen und mit unserem heutigen Wissen zu vernetzen. Exzellente Forscher könnten durch Gedankenaustausch und „exzellente Kooperationen“ zusammenarbeiten, um das Problem der Allergie gemeinsam zu bewältigen. Das Thema Allergie ist so komplex, dass es „kompetente Rebellen“ braucht, die den Status quo auf diversen Gebieten kritisch hinterfragen und gleichzeitig sehr hohe Kompetenz in ihrem eigenen Gebiet haben, um neue Lösungsansätze zu finden. |
---|