Cargando…
Vergesellschaftung unter Ansteckenden – für eine Körpergeschichte der Seuche
This paper is part of Forum COVID-19: Perspectives in the Humanities and Social Sciences. Being a “trauma of mankind” epidemics have been a major subject of historical research for a long time and regarding every historical period. Recurring to the concept of Rudolf Schlögl (“Vergesellschaftung unte...
Autor principal: | Dross, Fritz |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer International Publishing
2020
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7211978/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32393989 http://dx.doi.org/10.1007/s00048-020-00253-9 |
Ejemplares similares
-
Auswirkungen der Digitalisierung auf das Weiterbildungsangebot für gering Qualifizierte. Eine datenbankbasierte Angebotsanalyse für Rheinland-Pfalz
por: Lacher, Sophie, et al.
Publicado: (2023) -
„Frauen, Frieden und Sicherheit“ unter den Bedingungen der COVID-19 Pandemie
por: Scheuermann, Manuela
Publicado: (2020) -
Photon-Counting Detektoren – ein Quantensprung für die Computertomographie?
por: Pichotka, Martin
Publicado: (2022) -
Der Antisemitismus der Anderen: Für eine differenzierte Betrachtung antisemitischer Einstellungen unter Muslim:innen in Deutschland
por: Öztürk, Cemal, et al.
Publicado: (2021) -
Die Pandemie offenbart die Defizite des transnationalen Menschenrechtsschutzes: Ein Plädoyer für eine Konfliktperspektive auf globale Lieferketten
por: Scheper, Christian, et al.
Publicado: (2020)