Cargando…
Strategie einer universitären Notaufnahme für das COVID-19-Management im Rahmen einer beginnenden Epidemie
Due to the increasing number of COVID-19 infections worldwide, all hospitals are faced with the challenge associated with the pandemic. In particular, emergency rooms must prepare and implement completely new workflows. This applies in particular to patient screening and selection (triage). Close co...
Autores principales: | Dommasch, Michael, Gebhardt, Friedemann, Protzer, Ulrike, Werner, Angelika, Schuster, Eva, Brakemeier, Christoph, Mayer, Julia, Feihl, Susanne, Querbach, Christiane, Braren, Rickmer, Treiber, Matthias, Geisler, Fabian, Spinner, Christoph D. |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Medizin
2020
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7362327/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32837305 http://dx.doi.org/10.1007/s10049-020-00759-8 |
Ejemplares similares
-
Erratum zu: Strategie einer universitären Notaufnahme für das COVID-19-Management im Rahmen einer beginnenden Epidemie
por: Dommasch, Michael, et al.
Publicado: (2020) -
Best Practice – Beispiel für ein Notfallsanitäterkompetenzsystem im Rahmen der Anwender- und Patientensicherheit: der Reutlinger Weg
por: Schempf, Benjamin, et al.
Publicado: (2022) -
Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum: Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin zur Strukturierung, Organisation und Ausstattung sowie Förderung von Qualität, Dokumentation und Sicherheit in der Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum in der Bundesrepublik Deutschland
por: Bernhard, Michael, et al.
Publicado: (2022) -
Liegetrauma: retrospektive Analyse einer Patientenkohorte aus einer universitären Notaufnahme
por: Hüser, Christoph, et al.
Publicado: (2022) -
Flexibler Entscheidungsalgorithmus zum innerklinischen stationären Patient*innen-Management unter wechselnden Anforderungen der SARS-CoV-2-Pandemie
por: Waydhas, C., et al.
Publicado: (2020)