Cargando…

Zukunft des agilen Lernens in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Es bedarf eines strukturell verankerten Prozesses, um durch lebenslanges Lernen die Mitarbeiter*innen in Unternehmen zu befähigen, mit den schnellen Zyklen der technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Dazu müssen die wissenschaftlichen Weiterbildungseinrichtungen an Hochschulen neue Angebote...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autores principales: Bräutigam, Sandra, Schindler, Florian
Formato: Online Artículo Texto
Lenguaje:English
Publicado: 2020
Materias:
Acceso en línea:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7464194/
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62013-7_15
_version_ 1783577307869347840
author Bräutigam, Sandra
Schindler, Florian
author_facet Bräutigam, Sandra
Schindler, Florian
author_sort Bräutigam, Sandra
collection PubMed
description Es bedarf eines strukturell verankerten Prozesses, um durch lebenslanges Lernen die Mitarbeiter*innen in Unternehmen zu befähigen, mit den schnellen Zyklen der technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Dazu müssen die wissenschaftlichen Weiterbildungseinrichtungen an Hochschulen neue Angebote in ihr Portfolio aufnehmen. Daher lautet die Herausforderung im Sinne der von der Politik geforderten Durchlässigkeit von Hochschullehre und wissenschaftlicher Weiterbildung: Wie kann eine Angebotsdefinition und Weiterführung des agilen Lernens erfolgen? Was sind die Zukunftsaussichten des agilen Lernens als zu vermarktendes „Produkt“ im Hochschulkontext?
format Online
Article
Text
id pubmed-7464194
institution National Center for Biotechnology Information
language English
publishDate 2020
record_format MEDLINE/PubMed
spelling pubmed-74641942020-09-02 Zukunft des agilen Lernens in der wissenschaftlichen Weiterbildung Bräutigam, Sandra Schindler, Florian Agiles Lernen im Unternehmen Article Es bedarf eines strukturell verankerten Prozesses, um durch lebenslanges Lernen die Mitarbeiter*innen in Unternehmen zu befähigen, mit den schnellen Zyklen der technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Dazu müssen die wissenschaftlichen Weiterbildungseinrichtungen an Hochschulen neue Angebote in ihr Portfolio aufnehmen. Daher lautet die Herausforderung im Sinne der von der Politik geforderten Durchlässigkeit von Hochschullehre und wissenschaftlicher Weiterbildung: Wie kann eine Angebotsdefinition und Weiterführung des agilen Lernens erfolgen? Was sind die Zukunftsaussichten des agilen Lernens als zu vermarktendes „Produkt“ im Hochschulkontext? 2020-07-15 /pmc/articles/PMC7464194/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62013-7_15 Text en © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2021 Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Wenn Sie das Buch oder Teile daraus remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten. Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
spellingShingle Article
Bräutigam, Sandra
Schindler, Florian
Zukunft des agilen Lernens in der wissenschaftlichen Weiterbildung
title Zukunft des agilen Lernens in der wissenschaftlichen Weiterbildung
title_full Zukunft des agilen Lernens in der wissenschaftlichen Weiterbildung
title_fullStr Zukunft des agilen Lernens in der wissenschaftlichen Weiterbildung
title_full_unstemmed Zukunft des agilen Lernens in der wissenschaftlichen Weiterbildung
title_short Zukunft des agilen Lernens in der wissenschaftlichen Weiterbildung
title_sort zukunft des agilen lernens in der wissenschaftlichen weiterbildung
topic Article
url https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7464194/
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62013-7_15
work_keys_str_mv AT brautigamsandra zukunftdesagilenlernensinderwissenschaftlichenweiterbildung
AT schindlerflorian zukunftdesagilenlernensinderwissenschaftlichenweiterbildung