Cargando…

Unionsrechtliche Anforderungen an das Düngerecht

Die Düngung, also die Zufuhr von Pflanzennährstoffen zur Erzeugung von Nutzpflanzen, ist für die landwirtschaftliche Produktion unverzichtbar. Zugleich tragen die mit der Düngung verbundenen Nährstoffemissionen in vielfältiger und komplexer Weise zu erheblichen Umweltproblemen bei. Inmitten der Coro...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Douhaire, Caroline
Formato: Online Artículo Texto
Lenguaje:English
Publicado: Springer Berlin Heidelberg 2020
Materias:
Acceso en línea:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7485188/
http://dx.doi.org/10.1007/s10357-020-3725-y
_version_ 1783581105909137408
author Douhaire, Caroline
author_facet Douhaire, Caroline
author_sort Douhaire, Caroline
collection PubMed
description Die Düngung, also die Zufuhr von Pflanzennährstoffen zur Erzeugung von Nutzpflanzen, ist für die landwirtschaftliche Produktion unverzichtbar. Zugleich tragen die mit der Düngung verbundenen Nährstoffemissionen in vielfältiger und komplexer Weise zu erheblichen Umweltproblemen bei. Inmitten der Coronavirus-Pandemie hat der Bundesrat Ende März eine Verschärfung der Düngeverordnung beschlossen – trotz der zuvor bei eindrucksvollen Traktorendemos bekundeten Kritik der Landwirte. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über den Hintergrund und Inhalt der umstrittenen Novelle und untersucht, inwiefern die erneute Anpassung des Düngerechts mit Blick auf die verschiedenen düngerelevanten Umweltziele den Anforderungen des Unionsrechts gerecht wird.
format Online
Article
Text
id pubmed-7485188
institution National Center for Biotechnology Information
language English
publishDate 2020
publisher Springer Berlin Heidelberg
record_format MEDLINE/PubMed
spelling pubmed-74851882020-09-11 Unionsrechtliche Anforderungen an das Düngerecht Douhaire, Caroline NuR Aufsätze Die Düngung, also die Zufuhr von Pflanzennährstoffen zur Erzeugung von Nutzpflanzen, ist für die landwirtschaftliche Produktion unverzichtbar. Zugleich tragen die mit der Düngung verbundenen Nährstoffemissionen in vielfältiger und komplexer Weise zu erheblichen Umweltproblemen bei. Inmitten der Coronavirus-Pandemie hat der Bundesrat Ende März eine Verschärfung der Düngeverordnung beschlossen – trotz der zuvor bei eindrucksvollen Traktorendemos bekundeten Kritik der Landwirte. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über den Hintergrund und Inhalt der umstrittenen Novelle und untersucht, inwiefern die erneute Anpassung des Düngerechts mit Blick auf die verschiedenen düngerelevanten Umweltziele den Anforderungen des Unionsrechts gerecht wird. Springer Berlin Heidelberg 2020-09-11 2020 /pmc/articles/PMC7485188/ http://dx.doi.org/10.1007/s10357-020-3725-y Text en © Springer-Verlag 2020 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic.
spellingShingle Aufsätze
Douhaire, Caroline
Unionsrechtliche Anforderungen an das Düngerecht
title Unionsrechtliche Anforderungen an das Düngerecht
title_full Unionsrechtliche Anforderungen an das Düngerecht
title_fullStr Unionsrechtliche Anforderungen an das Düngerecht
title_full_unstemmed Unionsrechtliche Anforderungen an das Düngerecht
title_short Unionsrechtliche Anforderungen an das Düngerecht
title_sort unionsrechtliche anforderungen an das düngerecht
topic Aufsätze
url https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7485188/
http://dx.doi.org/10.1007/s10357-020-3725-y
work_keys_str_mv AT douhairecaroline unionsrechtlicheanforderungenandasdungerecht