Cargando…
Allergologie
Als Allergien werden Überempfindlichkeitsreaktionen des Immunsystems verstanden. Sie gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Anlagebedingte Bereitschaft gegen die unschädlichen Stoffe unserer Umwelt IgE-Antikörper zu bilden, wird als Atopie bezeichnet. Die am meisten vorko...
Autores principales: | , |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
2019
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7498376/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57295-5_11 |
Sumario: | Als Allergien werden Überempfindlichkeitsreaktionen des Immunsystems verstanden. Sie gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Anlagebedingte Bereitschaft gegen die unschädlichen Stoffe unserer Umwelt IgE-Antikörper zu bilden, wird als Atopie bezeichnet. Die am meisten vorkommenden klinischen Manifestationen im Kindesalter sind die atopische Dermatitis (auch Neurodermitis genannt), allergisches Asthma, allergische Rhinitis (Heuschnupfen), Urtikaria und allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel, Insektenstiche,Tierkontakte sowie Medikamente. Allergologische Anamnese, Hauttests mit Allergenen und Bestimmung spezifischer IgE-Antikörper stellen die wichtigsten Instrumente der Diagnostik allergischer Erkrankungen dar. Die Säulen der Allergietherapie beinhalten Allergenmeidung (Karenz), medikamentöse Therapie der Symptome und als kausalen Ansatz die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung). Als wichtige Begleitmaßnahme gilt heute die Schulung der Patienten wie auch ihrer Familien. |
---|