Cargando…
Zahnmedizin
Neben kariös- und entwicklungsbedingten Schäden der Zahnhartsubstanz stellen Zahntraumata ein häufiges Risiko für die erste und die zweite Dentition dar. Erkrankungen des Zahnhalteapparats beschränken sich bei Kindern meist auf eine oberflächliche Entzündung der Gingiva. Entzündungen mit progredient...
Autores principales: | , |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
2019
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7498389/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57295-5_31 |
_version_ | 1783583498881204224 |
---|---|
author | Krastl, G. Stellzig-Eisenhauer, A. |
author_facet | Krastl, G. Stellzig-Eisenhauer, A. |
author_sort | Krastl, G. |
collection | PubMed |
description | Neben kariös- und entwicklungsbedingten Schäden der Zahnhartsubstanz stellen Zahntraumata ein häufiges Risiko für die erste und die zweite Dentition dar. Erkrankungen des Zahnhalteapparats beschränken sich bei Kindern meist auf eine oberflächliche Entzündung der Gingiva. Entzündungen mit progredienter Zerstörung parodontaler Strukturen sind meist die intraorale Manifestation einer hereditär-syndromalen oder erworbenen Störung der Funktionsfähigkeit des mukosalen Immunsystems. Zahnfehlstellungen sowie Kieferanomalien und Lagestörungen der Kiefer zueinander können bereits im Milchgebiss und frühen Wechselgebiss eine kieferorthopädische Therapie erfordern. |
format | Online Article Text |
id | pubmed-7498389 |
institution | National Center for Biotechnology Information |
language | English |
publishDate | 2019 |
record_format | MEDLINE/PubMed |
spelling | pubmed-74983892020-09-18 Zahnmedizin Krastl, G. Stellzig-Eisenhauer, A. Pädiatrie Article Neben kariös- und entwicklungsbedingten Schäden der Zahnhartsubstanz stellen Zahntraumata ein häufiges Risiko für die erste und die zweite Dentition dar. Erkrankungen des Zahnhalteapparats beschränken sich bei Kindern meist auf eine oberflächliche Entzündung der Gingiva. Entzündungen mit progredienter Zerstörung parodontaler Strukturen sind meist die intraorale Manifestation einer hereditär-syndromalen oder erworbenen Störung der Funktionsfähigkeit des mukosalen Immunsystems. Zahnfehlstellungen sowie Kieferanomalien und Lagestörungen der Kiefer zueinander können bereits im Milchgebiss und frühen Wechselgebiss eine kieferorthopädische Therapie erfordern. 2019 /pmc/articles/PMC7498389/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57295-5_31 Text en © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2019 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic. |
spellingShingle | Article Krastl, G. Stellzig-Eisenhauer, A. Zahnmedizin |
title | Zahnmedizin |
title_full | Zahnmedizin |
title_fullStr | Zahnmedizin |
title_full_unstemmed | Zahnmedizin |
title_short | Zahnmedizin |
title_sort | zahnmedizin |
topic | Article |
url | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7498389/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57295-5_31 |
work_keys_str_mv | AT krastlg zahnmedizin AT stellzigeisenhauera zahnmedizin |