Cargando…
Ophthalmologie
Augenuntersuchungen bei Kindern sind wegen der altersbedingten Abwehr nicht immer leicht durchzuführen. Deshalb ist ein einfühlsames und zielgerichtetes Vorgehen erforderlich. Viele große Augenkliniken haben spezielle kinderophthalmologische Abteilungen, die mit Pädiatrie, Humangenetik und anderen F...
Autores principales: | , , |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
2019
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7498391/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57295-5_28 |
Sumario: | Augenuntersuchungen bei Kindern sind wegen der altersbedingten Abwehr nicht immer leicht durchzuführen. Deshalb ist ein einfühlsames und zielgerichtetes Vorgehen erforderlich. Viele große Augenkliniken haben spezielle kinderophthalmologische Abteilungen, die mit Pädiatrie, Humangenetik und anderen Fächern zusammenarbeiten. Wichtige angeborene Augenerkrankungen sind Katarakt und Glaukom, weil hierbei Erblindung möglich ist. Das angeborene Schielen beeinträchtigt die Entwicklung der Sehschärfe. Die Frühgeborenenretinopathie kann nach Sauerstoffbeatmung auftreten und verursacht dann Netzhautschäden bis hin zur Erblindung. Bei Retinoblastom, Makuladegeneration, Netzhautdystrophien und Glaukom sind die genetischen Ursachen wegen möglicher Wiederholungsrisiken relevant. Neuroophthalmologische Erkrankungen im Kindesalter müssen interdisziplinär abgeklärt werden. Psychogene Sehstörungen treten meist während der Pubertät auf. |
---|