Cargando…
Dermatologie
In der allgemeinen Sprechstunde wird der Kinderarzt häufig mit Hauterkrankungen konfrontiert. Dabei stehen in bestimmten Altersstufen verschiedene Dermatosen im Vordergrund. Neugeborene und Säuglinge werden wegen Genodermatosen, atopischem oder seborrhoischem Ekzem, Pigmentmalen und Hämangiomen vorg...
Autores principales: | , , |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
2019
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7498396/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57295-5_30 |
_version_ | 1783583500469796864 |
---|---|
author | Meurer, M. Aschoff, R. Gahr, M. |
author_facet | Meurer, M. Aschoff, R. Gahr, M. |
author_sort | Meurer, M. |
collection | PubMed |
description | In der allgemeinen Sprechstunde wird der Kinderarzt häufig mit Hauterkrankungen konfrontiert. Dabei stehen in bestimmten Altersstufen verschiedene Dermatosen im Vordergrund. Neugeborene und Säuglinge werden wegen Genodermatosen, atopischem oder seborrhoischem Ekzem, Pigmentmalen und Hämangiomen vorgestellt. Kleinkinder leiden oft an Hautinfektionen durch Bakterien (Pyodermien), Viren (Masern, Röteln, Warzen), Parasiten (Skabies, Pedikulose) und an atopischem Ekzem. In der Adoleszenz tritt bei fast allen Jugendlichen eine Akne auf, kosmetisch störende Hautveränderungen gelangen zunehmend ins Blickfeld der Betroffenen. Das klinische Erscheinungsbild, die Diagnostik und Therapie häufiger Hautkrankheiten weisen im Kindesalter oft Besonderheiten auf, die in diesem Kapitel besprochen werden. |
format | Online Article Text |
id | pubmed-7498396 |
institution | National Center for Biotechnology Information |
language | English |
publishDate | 2019 |
record_format | MEDLINE/PubMed |
spelling | pubmed-74983962020-09-18 Dermatologie Meurer, M. Aschoff, R. Gahr, M. Pädiatrie Article In der allgemeinen Sprechstunde wird der Kinderarzt häufig mit Hauterkrankungen konfrontiert. Dabei stehen in bestimmten Altersstufen verschiedene Dermatosen im Vordergrund. Neugeborene und Säuglinge werden wegen Genodermatosen, atopischem oder seborrhoischem Ekzem, Pigmentmalen und Hämangiomen vorgestellt. Kleinkinder leiden oft an Hautinfektionen durch Bakterien (Pyodermien), Viren (Masern, Röteln, Warzen), Parasiten (Skabies, Pedikulose) und an atopischem Ekzem. In der Adoleszenz tritt bei fast allen Jugendlichen eine Akne auf, kosmetisch störende Hautveränderungen gelangen zunehmend ins Blickfeld der Betroffenen. Das klinische Erscheinungsbild, die Diagnostik und Therapie häufiger Hautkrankheiten weisen im Kindesalter oft Besonderheiten auf, die in diesem Kapitel besprochen werden. 2019 /pmc/articles/PMC7498396/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57295-5_30 Text en © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2019 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic. |
spellingShingle | Article Meurer, M. Aschoff, R. Gahr, M. Dermatologie |
title | Dermatologie |
title_full | Dermatologie |
title_fullStr | Dermatologie |
title_full_unstemmed | Dermatologie |
title_short | Dermatologie |
title_sort | dermatologie |
topic | Article |
url | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7498396/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57295-5_30 |
work_keys_str_mv | AT meurerm dermatologie AT aschoffr dermatologie AT gahrm dermatologie |