Cargando…

Postoperativer Ernährungsaufbau

In jeder postoperativen Phase reagiert der Organismus aufgrund des stattgehabten Stresses mit einer gesteigerten Katabolie, die durch eine vermehrte Sekretion des antidiuretischen Hormons, eine gesteigerte Wachstumshormonsekretion sowie die Aktivierung der Nebenniere mit erhöhter Kortisolproduktion...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autores principales: Fuchs, Jörg, Ellerkamp, Verena
Formato: Online Artículo Texto
Lenguaje:English
Publicado: 2013
Materias:
Acceso en línea:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7498784/
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-24710-1_38
_version_ 1783583586726707200
author Fuchs, Jörg
Ellerkamp, Verena
author_facet Fuchs, Jörg
Ellerkamp, Verena
author_sort Fuchs, Jörg
collection PubMed
description In jeder postoperativen Phase reagiert der Organismus aufgrund des stattgehabten Stresses mit einer gesteigerten Katabolie, die durch eine vermehrte Sekretion des antidiuretischen Hormons, eine gesteigerte Wachstumshormonsekretion sowie die Aktivierung der Nebenniere mit erhöhter Kortisolproduktion ausgelöst wird. Ein weiterer Faktor ist die gesteigerte Katecholaminausschüttung durch sympathikoadrenale Reaktionen. Die detaillierten hormonellen und metabolischen Antworten auf den operativen Stress sind bei Erwachsenen umfassend, bei Kindern jedoch kaum untersucht. Grundsätzlich führt der operative Stress aber auch im Kindesalter zu einer vermehrten Glykogenolyse, Lipolyse und Proteolyse. Die körpereigenen Reserven sind insbesondere bei Neonaten sehr begrenzt und werden durch den von vornherein bestehenden hohen Energiekonsum schnell aufgebraucht.
format Online
Article
Text
id pubmed-7498784
institution National Center for Biotechnology Information
language English
publishDate 2013
record_format MEDLINE/PubMed
spelling pubmed-74987842020-09-18 Postoperativer Ernährungsaufbau Fuchs, Jörg Ellerkamp, Verena Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung Article In jeder postoperativen Phase reagiert der Organismus aufgrund des stattgehabten Stresses mit einer gesteigerten Katabolie, die durch eine vermehrte Sekretion des antidiuretischen Hormons, eine gesteigerte Wachstumshormonsekretion sowie die Aktivierung der Nebenniere mit erhöhter Kortisolproduktion ausgelöst wird. Ein weiterer Faktor ist die gesteigerte Katecholaminausschüttung durch sympathikoadrenale Reaktionen. Die detaillierten hormonellen und metabolischen Antworten auf den operativen Stress sind bei Erwachsenen umfassend, bei Kindern jedoch kaum untersucht. Grundsätzlich führt der operative Stress aber auch im Kindesalter zu einer vermehrten Glykogenolyse, Lipolyse und Proteolyse. Die körpereigenen Reserven sind insbesondere bei Neonaten sehr begrenzt und werden durch den von vornherein bestehenden hohen Energiekonsum schnell aufgebraucht. 2013 /pmc/articles/PMC7498784/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-24710-1_38 Text en © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic.
spellingShingle Article
Fuchs, Jörg
Ellerkamp, Verena
Postoperativer Ernährungsaufbau
title Postoperativer Ernährungsaufbau
title_full Postoperativer Ernährungsaufbau
title_fullStr Postoperativer Ernährungsaufbau
title_full_unstemmed Postoperativer Ernährungsaufbau
title_short Postoperativer Ernährungsaufbau
title_sort postoperativer ernährungsaufbau
topic Article
url https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7498784/
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-24710-1_38
work_keys_str_mv AT fuchsjorg postoperativerernahrungsaufbau
AT ellerkampverena postoperativerernahrungsaufbau