Cargando…

Leitsymptome und Differenzialdiagnostik

Die Vorstellung eines Kindes mit akuten Bauchschmerzen erfolgt meist kurz nach Schmerzbeginn, nicht selten nachts und zu Zeiten eingeschränkter Diagnostik. Erschwert ist die Diagnosefindung durch fehlende Verbalisierung der Schmerzen bei Kleinkindern und Säuglingen sowie durch vage und wenig präzise...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autores principales: Nützenadel, Walter, Wenzl, Tobias G., Zimmer, Klaus-Peter, Ballauff, Antje, Hauer, Almuthe C., Keller, Klaus-Michael, Waag, Karl-Ludwig
Formato: Online Artículo Texto
Lenguaje:English
Publicado: 2013
Materias:
Acceso en línea:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7498817/
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-24710-1_5
_version_ 1783583594446323712
author Nützenadel, Walter
Wenzl, Tobias G.
Zimmer, Klaus-Peter
Ballauff, Antje
Hauer, Almuthe C.
Keller, Klaus-Michael
Waag, Karl-Ludwig
author_facet Nützenadel, Walter
Wenzl, Tobias G.
Zimmer, Klaus-Peter
Ballauff, Antje
Hauer, Almuthe C.
Keller, Klaus-Michael
Waag, Karl-Ludwig
author_sort Nützenadel, Walter
collection PubMed
description Die Vorstellung eines Kindes mit akuten Bauchschmerzen erfolgt meist kurz nach Schmerzbeginn, nicht selten nachts und zu Zeiten eingeschränkter Diagnostik. Erschwert ist die Diagnosefindung durch fehlende Verbalisierung der Schmerzen bei Kleinkindern und Säuglingen sowie durch vage und wenig präzise Angaben zu Schmerzcharakter und Lokalisation bei älteren Kindern.
format Online
Article
Text
id pubmed-7498817
institution National Center for Biotechnology Information
language English
publishDate 2013
record_format MEDLINE/PubMed
spelling pubmed-74988172020-09-18 Leitsymptome und Differenzialdiagnostik Nützenadel, Walter Wenzl, Tobias G. Zimmer, Klaus-Peter Ballauff, Antje Hauer, Almuthe C. Keller, Klaus-Michael Waag, Karl-Ludwig Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung Article Die Vorstellung eines Kindes mit akuten Bauchschmerzen erfolgt meist kurz nach Schmerzbeginn, nicht selten nachts und zu Zeiten eingeschränkter Diagnostik. Erschwert ist die Diagnosefindung durch fehlende Verbalisierung der Schmerzen bei Kleinkindern und Säuglingen sowie durch vage und wenig präzise Angaben zu Schmerzcharakter und Lokalisation bei älteren Kindern. 2013 /pmc/articles/PMC7498817/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-24710-1_5 Text en © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic.
spellingShingle Article
Nützenadel, Walter
Wenzl, Tobias G.
Zimmer, Klaus-Peter
Ballauff, Antje
Hauer, Almuthe C.
Keller, Klaus-Michael
Waag, Karl-Ludwig
Leitsymptome und Differenzialdiagnostik
title Leitsymptome und Differenzialdiagnostik
title_full Leitsymptome und Differenzialdiagnostik
title_fullStr Leitsymptome und Differenzialdiagnostik
title_full_unstemmed Leitsymptome und Differenzialdiagnostik
title_short Leitsymptome und Differenzialdiagnostik
title_sort leitsymptome und differenzialdiagnostik
topic Article
url https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7498817/
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-24710-1_5
work_keys_str_mv AT nutzenadelwalter leitsymptomeunddifferenzialdiagnostik
AT wenzltobiasg leitsymptomeunddifferenzialdiagnostik
AT zimmerklauspeter leitsymptomeunddifferenzialdiagnostik
AT ballauffantje leitsymptomeunddifferenzialdiagnostik
AT haueralmuthec leitsymptomeunddifferenzialdiagnostik
AT kellerklausmichael leitsymptomeunddifferenzialdiagnostik
AT waagkarlludwig leitsymptomeunddifferenzialdiagnostik