Cargando…

Schock

Der Schock ist ein akut lebensbedrohlicher klinischer Zustand mit typischen Symptomen und Zeichen. Die Ursachen sind vielfältig, jedoch liegt bei allen Schockformen ein schwerer O(2)-Mangel der Gewebe vor; auch ist bei allen Schockformen eine schwere Störung der systemischen Durchblutung vorhanden....

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Larsen, Reinhard
Formato: Online Artículo Texto
Lenguaje:English
Publicado: 2016
Materias:
Acceso en línea:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7531311/
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50444-4_67
_version_ 1783589738878337024
author Larsen, Reinhard
author_facet Larsen, Reinhard
author_sort Larsen, Reinhard
collection PubMed
description Der Schock ist ein akut lebensbedrohlicher klinischer Zustand mit typischen Symptomen und Zeichen. Die Ursachen sind vielfältig, jedoch liegt bei allen Schockformen ein schwerer O(2)-Mangel der Gewebe vor; auch ist bei allen Schockformen eine schwere Störung der systemischen Durchblutung vorhanden. In der operativen Intensivmedizin sind der hypovolämische und der septische Schock am häufigsten, in der kardiologischen Intensivmedizin dagegen der kardiogene Schock. Jeder Schock muss sofort behandelt werden, um irreversible, letztlich zum Tod führende Schäden zu vermeiden.
format Online
Article
Text
id pubmed-7531311
institution National Center for Biotechnology Information
language English
publishDate 2016
record_format MEDLINE/PubMed
spelling pubmed-75313112020-10-05 Schock Larsen, Reinhard Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege Article Der Schock ist ein akut lebensbedrohlicher klinischer Zustand mit typischen Symptomen und Zeichen. Die Ursachen sind vielfältig, jedoch liegt bei allen Schockformen ein schwerer O(2)-Mangel der Gewebe vor; auch ist bei allen Schockformen eine schwere Störung der systemischen Durchblutung vorhanden. In der operativen Intensivmedizin sind der hypovolämische und der septische Schock am häufigsten, in der kardiologischen Intensivmedizin dagegen der kardiogene Schock. Jeder Schock muss sofort behandelt werden, um irreversible, letztlich zum Tod führende Schäden zu vermeiden. 2016-06-14 /pmc/articles/PMC7531311/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50444-4_67 Text en © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic.
spellingShingle Article
Larsen, Reinhard
Schock
title Schock
title_full Schock
title_fullStr Schock
title_full_unstemmed Schock
title_short Schock
title_sort schock
topic Article
url https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7531311/
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50444-4_67
work_keys_str_mv AT larsenreinhard schock