Cargando…
Neurointensivmedizin
Die neurochirurgische Intensivmedizin umfasst die Intensivüberwachung und -therapie nach neurochirurgischen Operationen und die Behandlung von Patienten mit schweren Schädel-Hirn-Traumen und akuten traumatischen Rückenmarkläsionen. Demgegenüber gehört zu den wichtigsten Aufgaben der neurologischen I...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
2016
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7531398/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50444-4_61 |
_version_ | 1783589758381850624 |
---|---|
author | Larsen, Reinhard |
author_facet | Larsen, Reinhard |
author_sort | Larsen, Reinhard |
collection | PubMed |
description | Die neurochirurgische Intensivmedizin umfasst die Intensivüberwachung und -therapie nach neurochirurgischen Operationen und die Behandlung von Patienten mit schweren Schädel-Hirn-Traumen und akuten traumatischen Rückenmarkläsionen. Demgegenüber gehört zu den wichtigsten Aufgaben der neurologischen Intensivmedizin die Behandlung schwerer neurologischer Erkrankungen mit vitaler Bedrohung, z. B. progredienter Schlaganfall, Meningitis, Enzephalitis, Krampfanfall bzw. Status epilepticus, aufsteigende Lähmungen, progrediente Muskelschwäche, akute oder progrediente Querschnittsyndrome, akute oder progrediente Hirndruckanstiege. Daneben ergeben sich Überschneidungen mit sog. neurochirurgischen Krankheitsbildern, die teils von Neurologen allein oder in Zusammenarbeit mit den Neurochirurgen behandelt werden, so z. B. die zerebrale Aneurysmablutung oder die traumatische Querschnittlähmung. |
format | Online Article Text |
id | pubmed-7531398 |
institution | National Center for Biotechnology Information |
language | English |
publishDate | 2016 |
record_format | MEDLINE/PubMed |
spelling | pubmed-75313982020-10-05 Neurointensivmedizin Larsen, Reinhard Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege Article Die neurochirurgische Intensivmedizin umfasst die Intensivüberwachung und -therapie nach neurochirurgischen Operationen und die Behandlung von Patienten mit schweren Schädel-Hirn-Traumen und akuten traumatischen Rückenmarkläsionen. Demgegenüber gehört zu den wichtigsten Aufgaben der neurologischen Intensivmedizin die Behandlung schwerer neurologischer Erkrankungen mit vitaler Bedrohung, z. B. progredienter Schlaganfall, Meningitis, Enzephalitis, Krampfanfall bzw. Status epilepticus, aufsteigende Lähmungen, progrediente Muskelschwäche, akute oder progrediente Querschnittsyndrome, akute oder progrediente Hirndruckanstiege. Daneben ergeben sich Überschneidungen mit sog. neurochirurgischen Krankheitsbildern, die teils von Neurologen allein oder in Zusammenarbeit mit den Neurochirurgen behandelt werden, so z. B. die zerebrale Aneurysmablutung oder die traumatische Querschnittlähmung. 2016-06-14 /pmc/articles/PMC7531398/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50444-4_61 Text en © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic. |
spellingShingle | Article Larsen, Reinhard Neurointensivmedizin |
title | Neurointensivmedizin |
title_full | Neurointensivmedizin |
title_fullStr | Neurointensivmedizin |
title_full_unstemmed | Neurointensivmedizin |
title_short | Neurointensivmedizin |
title_sort | neurointensivmedizin |
topic | Article |
url | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7531398/ http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50444-4_61 |
work_keys_str_mv | AT larsenreinhard neurointensivmedizin |