Cargando…

Digitales Contact Tracing: Dilemma zwischen Datenschutz und Public Health Nutzenbewertung

Seit Juni 2020 gibt es in Deutschland die Corona-Warn-App als sog. Contact-Tracing-App, welche dank ihres hohen Datenschutzniveaus eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung genießen soll. Der hohe Grad des Datenschutzes hat allerdings zur Folge, dass Möglichkeiten zur Datenerhebung stark eingeschränk...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autores principales: Jahnel, Tina, Gerhardus, Ansgar, Wienert, Julian
Formato: Online Artículo Texto
Lenguaje:English
Publicado: Springer Fachmedien Wiesbaden 2020
Materias:
Acceso en línea:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7643098/
http://dx.doi.org/10.1007/s11623-020-1367-0
_version_ 1783606210253029376
author Jahnel, Tina
Gerhardus, Ansgar
Wienert, Julian
author_facet Jahnel, Tina
Gerhardus, Ansgar
Wienert, Julian
author_sort Jahnel, Tina
collection PubMed
description Seit Juni 2020 gibt es in Deutschland die Corona-Warn-App als sog. Contact-Tracing-App, welche dank ihres hohen Datenschutzniveaus eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung genießen soll. Der hohe Grad des Datenschutzes hat allerdings zur Folge, dass Möglichkeiten zur Datenerhebung stark eingeschränkt sind und damit Aussagen über die Wirksamkeit und potentielle Risiken einer solchen App nur in äußerst geringem Maße möglich sind. Zukünftig sollte sichergestellt werden, dass neben der Einhaltung datenschutzrechtlicher Prinzipien auch Daten zur Bewertung des Nutzens von Contact-Tracing-Apps erhoben werden können. Dafür sollten die Nutzer*innen von Anfang an einbezogen werden, die Kommunikation transparent und klar erfolgen und Ergebnisparameter klar definiert werden.
format Online
Article
Text
id pubmed-7643098
institution National Center for Biotechnology Information
language English
publishDate 2020
publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
record_format MEDLINE/PubMed
spelling pubmed-76430982020-11-05 Digitales Contact Tracing: Dilemma zwischen Datenschutz und Public Health Nutzenbewertung Jahnel, Tina Gerhardus, Ansgar Wienert, Julian Datenschutz Datensich Schwerpunkt Seit Juni 2020 gibt es in Deutschland die Corona-Warn-App als sog. Contact-Tracing-App, welche dank ihres hohen Datenschutzniveaus eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung genießen soll. Der hohe Grad des Datenschutzes hat allerdings zur Folge, dass Möglichkeiten zur Datenerhebung stark eingeschränkt sind und damit Aussagen über die Wirksamkeit und potentielle Risiken einer solchen App nur in äußerst geringem Maße möglich sind. Zukünftig sollte sichergestellt werden, dass neben der Einhaltung datenschutzrechtlicher Prinzipien auch Daten zur Bewertung des Nutzens von Contact-Tracing-Apps erhoben werden können. Dafür sollten die Nutzer*innen von Anfang an einbezogen werden, die Kommunikation transparent und klar erfolgen und Ergebnisparameter klar definiert werden. Springer Fachmedien Wiesbaden 2020-11-05 2020 /pmc/articles/PMC7643098/ http://dx.doi.org/10.1007/s11623-020-1367-0 Text en © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2020 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic.
spellingShingle Schwerpunkt
Jahnel, Tina
Gerhardus, Ansgar
Wienert, Julian
Digitales Contact Tracing: Dilemma zwischen Datenschutz und Public Health Nutzenbewertung
title Digitales Contact Tracing: Dilemma zwischen Datenschutz und Public Health Nutzenbewertung
title_full Digitales Contact Tracing: Dilemma zwischen Datenschutz und Public Health Nutzenbewertung
title_fullStr Digitales Contact Tracing: Dilemma zwischen Datenschutz und Public Health Nutzenbewertung
title_full_unstemmed Digitales Contact Tracing: Dilemma zwischen Datenschutz und Public Health Nutzenbewertung
title_short Digitales Contact Tracing: Dilemma zwischen Datenschutz und Public Health Nutzenbewertung
title_sort digitales contact tracing: dilemma zwischen datenschutz und public health nutzenbewertung
topic Schwerpunkt
url https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7643098/
http://dx.doi.org/10.1007/s11623-020-1367-0
work_keys_str_mv AT jahneltina digitalescontacttracingdilemmazwischendatenschutzundpublichealthnutzenbewertung
AT gerhardusansgar digitalescontacttracingdilemmazwischendatenschutzundpublichealthnutzenbewertung
AT wienertjulian digitalescontacttracingdilemmazwischendatenschutzundpublichealthnutzenbewertung