Cargando…
Die Rolle der Medien bei Entstehung, Verlauf und Bewältigung von Essstörungen
Eating disorders are among the most common psychosomatic illnesses in Western societies. For some time now, the media have been blamed as one of the potential triggers of problematic eating behavior. Several studies have shown that the media convey an unrealistic ideal of beauty and that this can ca...
Autores principales: | Peter, Christina, Brosius, Hans-Bernd |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Berlin Heidelberg
2020
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7772156/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/33277672 http://dx.doi.org/10.1007/s00103-020-03256-y |
Ejemplares similares
-
Maßnahmen zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie in Deutschland: nichtpharmakologische und pharmakologische Ansätze
por: Grote, Ulrike, et al.
Publicado: (2021) -
Die Entwicklung der psychischen Gesundheit bei hochaltrigen Individuen während der COVID-19-Pandemie und die Rolle sozialer Unterstützung
por: Gerhards, Sina K., et al.
Publicado: (2023) -
Evidenzbasierte Arzneimittelversorgung bei Seltenen Erkrankungen: die Rolle der Digitalisierung
por: Naumann-Winter, Frauke, et al.
Publicado: (2022) -
Einsatz neuer Medien in der pädiatrischen Psychosomatik
por: Felnhofer, A., et al.
Publicado: (2021) -
Welche Rolle spielen Kinder in Schulen und Kindertagesstätten bei der Übertragung von SARS-CoV-2? – Eine evidenzbasierte Perspektive
por: Kern, Anna, et al.
Publicado: (2021)