Cargando…
„Die Hoffnung, informiert zu sein“. Effekte der Corona-Warn-App
BACKGROUND: The Corona-Warning-App of the Robert Koch-Institute is the most widely used digital public health intervention during this pandemic. Nevertheless, in October 2020, at the beginning of a new wave of infection, it reaches just one fifth of the population. This means that the app’s potentia...
Autor principal: | Urban, Monika |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Berlin Heidelberg
2021
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8095464/ http://dx.doi.org/10.1007/s11553-021-00854-9 |
Ejemplares similares
-
„Mit Bluetooth ein Signal der Solidarität senden“? – Eine medizinethische Analyse der öffentlichen Debatte über die Corona-Warn-App
por: Ellerich-Groppe, Niklas
Publicado: (2023) -
Mit Kontaktdaten gegen die Pandemie: Zur Ethik von Corona Warn-Apps
por: van Basshuysen, Philippe, et al.
Publicado: (2021) -
Ist der europäische Emissionshandel in der derzeitigen Form das geeignete Mittel, um die Ziele des Klimaschutzes zu erreichen?
por: Drnek, Thomas L.
Publicado: (2015) -
Auswirkungen der Corona-Unterstützungsmaßnahmen auf die subjektive Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten in staatlichen Hochschulen aus Sicht von Expert*innen
por: Engelhardt, Arne, et al.
Publicado: (2022) -
Der Einsatz von Sprach- und Videotelefonie in der Psychotherapie als Chance und Herausforderung: Eine Querschnitterhebung zu zwei Erhebungszeitpunkten
por: Korunka, Christian, et al.
Publicado: (2021)