Cargando…

Neue Aspekte der Desinformation

Die Freiheit der Beschaffung und Weitergabe von Informationen kann – auch ohne Einmischung öffentlicher Behörden – absichtlich verzerrt werden. In EU-Dokumenten wird sie in solchen Fällen sogar als eine neue âWaffeâ bewertet und als Desinformation benannt. Durch die Ausbreitung des Internets kann da...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autores principales: Lipowicz, Irena, Szpor, GraÅyna
Formato: Online Artículo Texto
Lenguaje:English
Publicado: Springer Fachmedien Wiesbaden 2021
Materias:
Acceso en línea:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8158462/
http://dx.doi.org/10.1007/s11623-021-1455-9
_version_ 1783699888754655232
author Lipowicz, Irena
Szpor, GraÅyna
author_facet Lipowicz, Irena
Szpor, GraÅyna
author_sort Lipowicz, Irena
collection PubMed
description Die Freiheit der Beschaffung und Weitergabe von Informationen kann – auch ohne Einmischung öffentlicher Behörden – absichtlich verzerrt werden. In EU-Dokumenten wird sie in solchen Fällen sogar als eine neue âWaffeâ bewertet und als Desinformation benannt. Durch die Ausbreitung des Internets kann das Recht auf Information auch dazu benutzt werden, die Grundprinzipien der Europäischen Union zu untergraben, mit dem indirekten Ziel, Diskussionen und kritisches Denken zu verhindern. Desinformation, als eine extreme Form des Medienmissbrauchs mit dem Ziel der Beeinflussung sozialer und politischer Prozesse, wird manchmal sogar von Regierungen gesponsert und in den internationalen Beziehungen eingesetzt. Beispiele hierfür sind die Desinformationskampagne zum Brexit oder die Einmischung in vergangene US-Wahlen.
format Online
Article
Text
id pubmed-8158462
institution National Center for Biotechnology Information
language English
publishDate 2021
publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
record_format MEDLINE/PubMed
spelling pubmed-81584622021-05-28 Neue Aspekte der Desinformation Lipowicz, Irena Szpor, GraÅyna Datenschutz Datensich Schwerpunkt Die Freiheit der Beschaffung und Weitergabe von Informationen kann – auch ohne Einmischung öffentlicher Behörden – absichtlich verzerrt werden. In EU-Dokumenten wird sie in solchen Fällen sogar als eine neue âWaffeâ bewertet und als Desinformation benannt. Durch die Ausbreitung des Internets kann das Recht auf Information auch dazu benutzt werden, die Grundprinzipien der Europäischen Union zu untergraben, mit dem indirekten Ziel, Diskussionen und kritisches Denken zu verhindern. Desinformation, als eine extreme Form des Medienmissbrauchs mit dem Ziel der Beeinflussung sozialer und politischer Prozesse, wird manchmal sogar von Regierungen gesponsert und in den internationalen Beziehungen eingesetzt. Beispiele hierfür sind die Desinformationskampagne zum Brexit oder die Einmischung in vergangene US-Wahlen. Springer Fachmedien Wiesbaden 2021-05-27 2021 /pmc/articles/PMC8158462/ http://dx.doi.org/10.1007/s11623-021-1455-9 Text en © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2021 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic.
spellingShingle Schwerpunkt
Lipowicz, Irena
Szpor, GraÅyna
Neue Aspekte der Desinformation
title Neue Aspekte der Desinformation
title_full Neue Aspekte der Desinformation
title_fullStr Neue Aspekte der Desinformation
title_full_unstemmed Neue Aspekte der Desinformation
title_short Neue Aspekte der Desinformation
title_sort neue aspekte der desinformation
topic Schwerpunkt
url https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8158462/
http://dx.doi.org/10.1007/s11623-021-1455-9
work_keys_str_mv AT lipowiczirena neueaspektederdesinformation
AT szporgraayna neueaspektederdesinformation