Cargando…
Ärztinnen in der Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland: ein aktueller Status quo
BACKGROUND: Gender-specific differences in the workplace in general and in the field of orthopedics and trauma surgery in particular are still clearly identifiable, and are becoming more and more pronounced in the social consciousness. OBJECTIVE: Analysis of the gender-specific development in the sp...
Autores principales: | Lutz, Patricia M., Lenz, Julia, Achtnich, Andrea, Geyer, Stephanie |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Medizin
2020
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8416886/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/33294942 http://dx.doi.org/10.1007/s00132-020-04048-7 |
Ejemplares similares
-
Sicherheitskultur in der Orthopädie und Unfallchirurgie: Eine qualitative Untersuchung der ärztlichen Perspektive
por: Höppchen, Isabel, et al.
Publicado: (2020) -
Versorgungsrealität patellastabilisierender Operationen: Ein Status quo unter aktiven Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
por: Fuchs, Andreas, et al.
Publicado: (2022) -
Knochentransplantation oder Biomaterial?: Eine Analyse von 99.863 Operationen in Orthopädie und Unfallchirurgie aus dem Jahr 2018 in Deutschland
por: Rupp, Markus, et al.
Publicado: (2020) -
Wie stark trifft die Corona-Pandemie die Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie?: Eine Analyse der ersten 5 Wochen
por: von Dercks, Nikolaus, et al.
Publicado: (2020) -
Ambulantisierungspotenzial stationärer Fälle einer universitären Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
por: Henkelmann, Jeanette, et al.
Publicado: (2021)