Cargando…
COVID-19, Routinedynamiken und Strukturreflexivität. Zum ereignishaften Wandel der Protestformen von Fridays for Future
This contribution focuses on the dis/continuity of routines at the onset of the COVID-19 pandemic. The pandemic is conceived as a nexus of multiple, intertwined crises of action and interaction (ÖZS special issue 2016, 41/1). Instead of understanding crisis as an external facticity, i.e., external c...
Autores principales: | Grenz, Tilo, Knopp, Philipp |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
2021
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8690564/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/34955619 http://dx.doi.org/10.1007/s11614-021-00462-z |
Ejemplares similares
-
Digitale Zukünfte der Universität: Szenarien soziotechnischen Wandels
por: Wieser, Bernhard, et al.
Publicado: (2022) -
Europäische Dateninfrastrukturen: Ansätze und Werkzeuge zur Nutzung von Daten zum Wohl von Individuum und Gemeinschaft
por: Otto, Boris, et al.
Publicado: (2021) -
Digitale Medien als Therapiebühne und Intermediärobjekte in der Therapie von traumatisierten Kindern und Jugendlichen: Einsatz von Smartphone und Co. als Therapietools mit Kindern und Jugendlichen, Fallvignetten aus der psychotherapeutischen Praxis
por: Altendorfer-Kling, Ulrike
Publicado: (2021) -
Arbeit in der psychosozialen Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Familien während der Covid-19-Pandemie – Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie in Wien und Niederösterreich
por: Jesser, Andrea, et al.
Publicado: (2021) -
Von „Made in“ zu „Made in und operated by“. Der digitale Betrieb der physischen Welt ermöglicht neue Werteversprechen für die Menschen
por: Falk, Svenja, et al.
Publicado: (2021)