Cargando…
Politik zur Bewegungsförderung in Deutschland: Eine Analyse anhand eines Policy-Audit-Tools der Weltgesundheitsorganisation
BACKGROUND: Physical inactivity is a key determinant of noncommunicable diseases. Therefore, the World Health Organization (WHO) as well as researchers worldwide have developed different tools to monitor and audit policies to promote physical activity. However, these tools have so far not been used...
Autores principales: | Messing, Sven, Forberger, Sarah, Woods, Catherine, Abu-Omar, Karim, Gelius, Peter |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Berlin Heidelberg
2021
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8732938/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/34448901 http://dx.doi.org/10.1007/s00103-021-03403-z |
Ejemplares similares
-
Überregionale Public-Health-Akteure in Deutschland – eine Bestandsaufnahme und Kategorisierung
por: Hommes, Franziska, et al.
Publicado: (2021) -
Verwendung von forensischer Zahnmedizin zur Identitätsfeststellung. Eine Befragung auf Ebene der Länderpolizei
por: Bjelopavlovic, Monika, et al.
Publicado: (2023) -
Ergebnisqualität und Kosten der allgemeinen und spezialisierten Palliativversorgung in Deutschland im regionalen Vergleich: eine GKV-Routinedatenstudie
por: Freytag, Antje, et al.
Publicado: (2023) -
Krankenhausinterne Kontaktpersonennachverfolgung – Ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der Patientenversorgung in der SARS-CoV-2-Pandemie
por: Quacken, Florian, et al.
Publicado: (2021) -
Der Einfluss postmigratorischer Stressoren auf die Prävalenz depressiver Symptome bei Geflüchteten in Deutschland. Analyse anhand der IAB-BAMF-SOEP-Befragung 2016
por: Nutsch, Niklas, et al.
Publicado: (2020)