Cargando…
Einfluss einer adjuvanten Strahlentherapie im Vergleich zur „Early-salvage-Strahlentherapie“ auf die Letalität von Männern mit einem hohen Rezidivrisiko nach radikaler Prostatektomie wegen Prostatakarzinom
Autores principales: | Spohn, Simon K. B., Grosu, Anca-Ligia |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Berlin Heidelberg
2021
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8760207/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/34825252 http://dx.doi.org/10.1007/s00066-021-01882-2 |
Ejemplares similares
-
10-Jahres-Letalität, Krankheitsprogress und behandlungsassoziierte Nebenwirkungen bei Männern mit lokalisiertem Prostatakarzinom aus der randomisierten, kontrollierten ProtecT-Studie, analysiert nach erhaltener Therapie
por: Spohn, Simon K. B., et al.
Publicado: (2021) -
Das Rezidivmuster nach perkutaner Strahlentherapie mit und ohne zusätzliche fokale Dosiseskalation innerhalb der randomisierten FLAME-Studie für das lokale Prostatakarzinom
por: Spohn, Simon K. B., et al.
Publicado: (2022) -
Spättoxizität nach adjuvanter Strahlentherapie von Zervixkarzinomen – Vergleich von konventionellen Techniken mit der „image-guided intensity-modulated radiotherapy“
por: Grabenbauer, G. G., et al.
Publicado: (2022) -
Lokale Strahlentherapie der Prostata mit Samenblasenbasis allein oder mit elektiver Bestrahlung pelviner Lymphknotenstationen beim Hochrisiko-Prostatakarzinom?: Ergebnisse der randomisierten POP-RT-Studie
por: Stuschke, Martin, et al.
Publicado: (2021) -
ORATOR2-Studie – randomisierter Vergleich einer primären Operation oder primären Strahlentherapie bei HPV-positivem Oropharynxkarzinom im Kontext einer Therapiedeeskalation
por: Fabian, Alexander, et al.
Publicado: (2022)