Cargando…
„Beteiligt uns an Entscheidungen“: Eine Lehre aus der Pandemie: junge Menschen brauchen mehr Mitsprache
Der Beitrag beleuchtet die Situation von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie und zieht daraus Rückschlüsse, wie Kinder- und Jugendpolitik künftig gestaltet werden muss.
Autor principal: | Paech, Holger |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
2022
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8935890/ http://dx.doi.org/10.1007/s12054-022-00471-6 |
Ejemplares similares
-
Wie geht es jungen Hess_innen während der Pandemie?: Einblicke in Lebensrealitäten junger Menschen
por: Zeleke, Miriam
Publicado: (2022) -
Kinderrechte in der Pandemie: Raus aus der Krise, rein ins Grundgesetz
por: Nadjafi-Bösch, Marie
Publicado: (2022) -
Krisenbewältigung geht vor, oder?: Kinderrechte in der Pandemie
por: Richter-Kornweitz, Antje, et al.
Publicado: (2022) -
Missachtet und abgehängt: Kinder und Kinderrechte während der COVID-19-Pandemie
por: Maywald, Jörg, et al.
Publicado: (2022) -
Abschied vom Recht auf Bildung?: Bildungsbenachteiligung von Kindern durch Schulschließungen während der Covid-19-Pandemie
por: Butterwegge, Carolin, et al.
Publicado: (2022)