Cargando…
Lokales Wirbelsäulenprofil nach operativer Behandlung thorakolumbaler und lumbaler Frakturen: Einfluss von Repositionstechnik und Knochenqualität
BACKGROUND: The goal of surgery for spinal injuries is fracture reduction, fixation and stable healing in a physiological position. Several open and minimally invasive surgical techniques are available. OBJECTIVE: The extent of open reduction and the fixation potential achieved by the AOSpine (AT) a...
Autores principales: | Ullrich, Bernhard Wilhelm, Ottich, Merle, Lawson McLean, Aaron, Mendel, Thomas, Hofmann, Gunther Olaf, Schenk, Philipp |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Medizin
2021
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8940758/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/34110429 http://dx.doi.org/10.1007/s00113-021-01013-7 |
Ejemplares similares
-
Bildgebung bei Kindern und Jugendlichen intraoperativ, bei ausgewählten Frakturen und im Verlauf nach konservativer und operativer Behandlung: Teil 2 der Ergebnisse einer bundesweiten Online-Umfrage der Sektion Kindertraumatologie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
por: Dresing, Klaus, et al.
Publicado: (2021) -
Diagnostik und Therapie lokaler Wundinfektionen
por: Dissemond, Joachim
Publicado: (2021) -
Komplikationen und deren Behandlung nach PAO
por: Nonnenmacher, Lars, et al.
Publicado: (2023) -
Stellenwert der operativen Behandlung thorakolumbaler Wirbelkörperfrakturen für die Überlebenswahrscheinlichkeit alterstraumatologischer Patienten
por: Wiedl, Andreas, et al.
Publicado: (2020) -
Einfluss von Komplikationen und Komorbiditäten auf Liegedauer und Kosten bei der operativen Behandlung der proximalen Humerusfraktur
por: Stolberg-Stolberg, Josef, et al.
Publicado: (2021)