Cargando…

"Ad hoc war alles": Führungsarbeit in der Pandemie

Es ist wenig bekannt, welche Erfahrungen Leitungspersonen in der Zusammenarbeit mit ad hoc gebildeten Teams während der Corona-Pandemie gemacht haben. Ziel dieser Fallstudie war es, ein besseres Verständnis zu Besonderheiten und Anpassungen der Führungsarbeit im Kontext der Pandemie aus der Perspekt...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autores principales: Bergjan, Manuela, Lohrmann, Renée
Formato: Online Artículo Texto
Lenguaje:English
Publicado: Springer Medizin 2022
Materias:
Acceso en línea:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9010061/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/35440857
http://dx.doi.org/10.1007/s41906-022-1242-8
Descripción
Sumario:Es ist wenig bekannt, welche Erfahrungen Leitungspersonen in der Zusammenarbeit mit ad hoc gebildeten Teams während der Corona-Pandemie gemacht haben. Ziel dieser Fallstudie war es, ein besseres Verständnis zu Besonderheiten und Anpassungen der Führungsarbeit im Kontext der Pandemie aus der Perspektive des mittleren Pflegemanagements zu erlangen. Daher wurde eine deskriptive Fallstudie auf der Grundlage von Tagebucheinträgen des Leitungsteams und einer Mitarbeiterumfrage zum Führungsklima durchgeführt. Die Datenanalyse erfolgte qualitativ mittels thematischer Analyse und quantitativ mittels Berechnung der zentralen Lage- und Streuungsmaße. Die Analyse bestätigt eine positive Teamdynamik, trotz der identifizierten Herausforderungen. In der Fallstudie konnten stabilisierende Faktoren in der Führungsarbeit eines ad hoc Teams nachgezeichnet werden: geteilte Führungsarbeit und Beziehungsorientierung in der situativen Führung. SUPPLEMENTARY INFORMATION: Zusatzmaterial online: Zu diesem Beitrag sind unter 10.1007/s41906-022-1242-8 für autorisierte Leser zusätzliche Dateien abrufbar.