Cargando…
Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – Teil 2: Konzept für eine umfassende Schlaganfallnachsorge
Long-term management after stroke has not been standardized in contrast to acute and rehabilitative stroke care. The fragmented outpatient sector of healthcare allows a high degree of flexibility but also variability in the quality of care provided. The commission on long-term stroke care of the Ger...
Autores principales: | Hotter, Benjamin, Ikenberg, Benno, Kaendler, Stephen, Knispel, Petra, Ritter, Martin, Sander, Dirk, Schwarzbach, Christopher, von Büdingen, Hans Joachim, Wagner, Markus, Meisel, Andreas |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Medizin
2021
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9010332/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/34932125 http://dx.doi.org/10.1007/s00115-021-01232-8 |
Ejemplares similares
-
Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – Teil 3: Strukturelle Konzepte für zukünftige Versorgungsformen der Schlaganfallnachsorge
por: Schwarzbach, Christopher J., et al.
Publicado: (2021) -
Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – Teil 1: Nachsorge nach einem Schlaganfall: Status quo der Versorgungsrealität und Versorgungsdefizite in Deutschland
por: Kaendler, Stephen, et al.
Publicado: (2022) -
Geschulte Schlaganfall-Helferinnen und Schlaganfall-Helfer: Ehrenamtliches Versorgungsmodell in der ambulanten Schlaganfallnachsorge
por: Bilda, Kerstin, et al.
Publicado: (2020) -
COVID-19-Pandemie: Management kinderchirurgischer Patienten: Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH), der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (DGPI)
por: Lange, B., et al.
Publicado: (2020) -
Kardiologische Rehabilitation bei Patienten mit Herzinsuffizienz: Gemeinsame Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR)
por: Schwaab, Bernhard, et al.
Publicado: (2023)