Cargando…
Studium Soziale Arbeit 2035: Eine Einführung in den Schwerpunkt
Einleitung in den Schwerpunkt „Studium 2035“, die die Hauptaspekte der Beiträge kurz skizziert und zudem drei studentische Zukunftsszenarien in Form fiktiver Tagebucheinträge präsentiert.
Autores principales: | Mangold, Katharina, Schröer, Wolfgang |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
2022
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9150631/ http://dx.doi.org/10.1007/s12054-022-00493-0 |
Ejemplares similares
-
So flexibel wie möglich?!: Visionen für ein Studium (Sozial‑)Pädagogik 2035
por: Kochskämper, Dorothee, et al.
Publicado: (2022) -
Die Erde unter den Füßen: Pädagogische Ideen für eine bedrückende Zeit
por: Gharabaghi, Kiaras
Publicado: (2022) -
Soziale Arbeit und Krise: Professionelle Bearbeitungsweisen und gesellschaftliche Thematisierungen
por: Richter, Martina, et al.
Publicado: (2021) -
Bedeutung digitaler Medien in der Kinder- und Jugendarbeit: Digitalisierung und soziale Teilhabe als Herausforderung für Pädagog_innen
por: Neumann, Maria
Publicado: (2023) -
Von der Viren-Schleuder zum Betreuungsobjekt?: Eine Einführung in den Themenschwerpunkt „Kinderrechte in Corona-Zeiten“
por: Klundt, Michael
Publicado: (2022)