Cargando…
Phase-II-Studie zur Therapiedeeskalation bei HPV-assoziierten Oropharynxkarzinomen. Kommentar II
Autores principales: | Hermann, Robert Michael, Christiansen, Hans |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Berlin Heidelberg
2022
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9300546/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/35552777 http://dx.doi.org/10.1007/s00066-022-01948-9 |
Ejemplares similares
-
Aggressive Deeskalation der Strahlentherapie bei HPV-assoziierten Oropharynxkarzinomen auf der Basis der Hypoxiedynamik
por: Rühle, Alexander, et al.
Publicado: (2021) -
ORATOR2-Studie – randomisierter Vergleich einer primären Operation oder primären Strahlentherapie bei HPV-positivem Oropharynxkarzinom im Kontext einer Therapiedeeskalation
por: Fabian, Alexander, et al.
Publicado: (2022) -
Neoadjuvante Radiochemotherapie verbessert bei resektablen und grenzwertig resezierbaren Pankreaskarzinomen die onkologischen Ergebnisse, bei resezierbaren aber nicht das Gesamtüberleben: Ergebnisse der niederländischen PREOPANC-Studie
por: Hermann, Robert Michael, et al.
Publicado: (2020) -
Eine Monotherapie mit Immuncheckpointblockade führt bei Patienten mit Rektumkarzinom und Mikrosatelliteninstabilität zur klinischen Komplettremission
por: Diefenhardt, Markus, et al.
Publicado: (2022) -
Randomisierte Phase-II-Studie zur an der PET-Response orientierten multimodalen Therapie des Speiseröhrenkrebses – Ergebnisse des CALGB 80803 (Alliance) Trial
por: Bauer, Lukas, et al.
Publicado: (2022)