Cargando…
Welche Auswirkungen zeigen unterschiedliche Sterbeorte betagter Menschen?: Eine Analyse Münchner Todesbescheinigungen
BACKGROUND: Inadequate quality of medical postmortem examinations has been discussed in the forensic medical literature for many years. It is known that older deceased persons are less likely to have a non-natural cause of death certified and autopsies are performed less frequently compared to young...
Autores principales: | Gleich, S., Peschel, O., Graw, M., Beyerlein, A. |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Medizin
2022
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9310373/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/35910857 http://dx.doi.org/10.1007/s00194-022-00584-y |
Ejemplares similares
-
COVID-19-assoziierte Sterbefälle: Erste Daten aus Münchner Todesbescheinigungen
por: Gleich, S., et al.
Publicado: (2021) -
Sterbeorte von COVID-19-Patienten: eine Observationsstudie auf Grundlage ausgewerteter Todesbescheinigungen der Stadt Münster (2021)
por: Manglus, Lukas, et al.
Publicado: (2023) -
Der Sterbeort älterer Menschen mit einer Demenz: Epidemiologische Daten einer Beobachtungsstudie zu Sterbeorten in Deutschland (2001, 2011, 2017)
por: Dasch, Burkhard, et al.
Publicado: (2021) -
Einfluss der Coronapandemie auf Schmerzpatienten: Welche Auswirkungen der Pandemie auf ihre Versorgung nehmen Patienten mit chronischen Schmerzen wahr?
por: Cegla, Thomas H., et al.
Publicado: (2021) -
Einstellungen gegenüber Menschen mit Demenz: Eine Bevölkerungsbefragung aus der Schweiz
por: Huber, Andreas, et al.
Publicado: (2021)