Cargando…

Dokumentation von Biologika-Therapien bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP): Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab: Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC)

Hintergrund: Die chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) ist eine multifaktorielle entzündliche Erkrankung der paranasalen Schleimhäute, der als Endotyp meistens eine Typ-2-Inflammation zugrunde liegt. Mittlerweile sind drei Antikörper (Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab) für die Ther...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autores principales: Klimek, Ludger, Förster-Ruhrmann, Ulrike, Beule, Achim G., Chaker, Adam M., Hagemann, Jan, Klimek, Felix, Casper, Ingrid, Huppertz, Tilman, Hoffmann, Thomas K., Dazert, Stefan, Deitmer, Thomas, Olze, Heidi, Strieth, Sebastian, Wrede, Holger, W. Schlenter, Wolfgang, Welkoborsky, Hans-Jürgen, Wollenberg, Barbara, Bergmann, Christoph, Cuevas, Mandy, Beutner, Caroline, Gröger, Moritz, Becker, Sven
Formato: Online Artículo Texto
Lenguaje:English
Publicado: Springer Medizin 2022
Materias:
Acceso en línea:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9441224/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/36092307
http://dx.doi.org/10.1007/s15007-022-5080-1
_version_ 1784782529198292992
author Klimek, Ludger
Förster-Ruhrmann, Ulrike
Beule, Achim G.
Chaker, Adam M.
Hagemann, Jan
Klimek, Felix
Casper, Ingrid
Huppertz, Tilman
Hoffmann, Thomas K.
Dazert, Stefan
Deitmer, Thomas
Olze, Heidi
Strieth, Sebastian
Wrede, Holger
W. Schlenter, Wolfgang
Welkoborsky, Hans-Jürgen
Wollenberg, Barbara
Bergmann, Christoph
Cuevas, Mandy
Beutner, Caroline
Gröger, Moritz
Becker, Sven
author_facet Klimek, Ludger
Förster-Ruhrmann, Ulrike
Beule, Achim G.
Chaker, Adam M.
Hagemann, Jan
Klimek, Felix
Casper, Ingrid
Huppertz, Tilman
Hoffmann, Thomas K.
Dazert, Stefan
Deitmer, Thomas
Olze, Heidi
Strieth, Sebastian
Wrede, Holger
W. Schlenter, Wolfgang
Welkoborsky, Hans-Jürgen
Wollenberg, Barbara
Bergmann, Christoph
Cuevas, Mandy
Beutner, Caroline
Gröger, Moritz
Becker, Sven
author_sort Klimek, Ludger
collection PubMed
description Hintergrund: Die chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) ist eine multifaktorielle entzündliche Erkrankung der paranasalen Schleimhäute, der als Endotyp meistens eine Typ-2-Inflammation zugrunde liegt. Mittlerweile sind drei Antikörper (Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab) für die Therapie der schweren CRSwNP zugelassen. Eine Dokumentation der Erkrankungsschwere im Behandlungsverlauf ist unverzichtbar. Methoden: In einer Literaturrecherche in Medline, Pubmed sowie den nationalen und internationalen Studien- und Leitlinienregistern und der Cochrane Library wurde die Immunologie der CRSwNP analysiert und die Evidenz zur Wirkung von Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab bei dieser Erkrankung ermittelt. Hieraus wurden drei Positionspapiere durch unsere Autorengruppe erstellt, die Grundlage dieser zusammenfassenden Übersichtsarbeit sind. Ergebnisse: Basierend auf den Angaben aus der internationalen Literatur werden von einem Expertengremium Empfehlungen für die Anwendung von Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab bei CRSwNP im deutschen Gesundheitssystem gegeben. Schlussfolgerung: Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab sind zugelassen für Patienten ab 18 Jahren mit schwerer CRSwNP als Zusatztherapie zu intranasalen Glukokortikosteroiden (INCS), wenn, bei Dupilumab und Mepolizumab, durch eine Therapie mit systemischen Glukokortikosteroiden und/oder chirurgischem Eingriff keine ausreichende Krankheitskontrolle erzielt werden kann. Eine Therapie mit Omalizumab ist angezeigt, wenn eine Therapie mit INCS keine suffiziente Kontrolle der Erkrankung ergibt. Es werden dezidierte Empfehlungen zur Dokumentation der Anwendung im Deutschen Gesundheitssystem gegeben, die auf den hierzu bereits publizierten Positionspapieren unserer Autorengruppe basieren. Zitierweise: Klimek L, Förster-Ruhrmann U, Beule AG, Chaker AM, Hagemann J, Klimek F, Casper I, Huppertz T, Hoffmann TK, Dazert S, Deitmer T, Olze H, Strieth S, Wrede H, Schlenter W, Welkoborsky H-J, Wollenberg B, Bergmann C, Cuevas M, Beutner C, Gröger M, Becker S. Indicating biologics for chronic rhinosinusitis with nasal polyps (CRSwNP): Recommendations by German Allergy and ORL-societies AeDA and DGHNO for Dupilumab, Omalizumab and Mepolizumab. Allergo J Int 2022;31:149-60 https://doi.org/10.1007/s40629-022-00220-x
format Online
Article
Text
id pubmed-9441224
institution National Center for Biotechnology Information
language English
publishDate 2022
publisher Springer Medizin
record_format MEDLINE/PubMed
spelling pubmed-94412242022-09-06 Dokumentation von Biologika-Therapien bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP): Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab: Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC) Klimek, Ludger Förster-Ruhrmann, Ulrike Beule, Achim G. Chaker, Adam M. Hagemann, Jan Klimek, Felix Casper, Ingrid Huppertz, Tilman Hoffmann, Thomas K. Dazert, Stefan Deitmer, Thomas Olze, Heidi Strieth, Sebastian Wrede, Holger W. Schlenter, Wolfgang Welkoborsky, Hans-Jürgen Wollenberg, Barbara Bergmann, Christoph Cuevas, Mandy Beutner, Caroline Gröger, Moritz Becker, Sven Allergo J Leitlinie Hintergrund: Die chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) ist eine multifaktorielle entzündliche Erkrankung der paranasalen Schleimhäute, der als Endotyp meistens eine Typ-2-Inflammation zugrunde liegt. Mittlerweile sind drei Antikörper (Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab) für die Therapie der schweren CRSwNP zugelassen. Eine Dokumentation der Erkrankungsschwere im Behandlungsverlauf ist unverzichtbar. Methoden: In einer Literaturrecherche in Medline, Pubmed sowie den nationalen und internationalen Studien- und Leitlinienregistern und der Cochrane Library wurde die Immunologie der CRSwNP analysiert und die Evidenz zur Wirkung von Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab bei dieser Erkrankung ermittelt. Hieraus wurden drei Positionspapiere durch unsere Autorengruppe erstellt, die Grundlage dieser zusammenfassenden Übersichtsarbeit sind. Ergebnisse: Basierend auf den Angaben aus der internationalen Literatur werden von einem Expertengremium Empfehlungen für die Anwendung von Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab bei CRSwNP im deutschen Gesundheitssystem gegeben. Schlussfolgerung: Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab sind zugelassen für Patienten ab 18 Jahren mit schwerer CRSwNP als Zusatztherapie zu intranasalen Glukokortikosteroiden (INCS), wenn, bei Dupilumab und Mepolizumab, durch eine Therapie mit systemischen Glukokortikosteroiden und/oder chirurgischem Eingriff keine ausreichende Krankheitskontrolle erzielt werden kann. Eine Therapie mit Omalizumab ist angezeigt, wenn eine Therapie mit INCS keine suffiziente Kontrolle der Erkrankung ergibt. Es werden dezidierte Empfehlungen zur Dokumentation der Anwendung im Deutschen Gesundheitssystem gegeben, die auf den hierzu bereits publizierten Positionspapieren unserer Autorengruppe basieren. Zitierweise: Klimek L, Förster-Ruhrmann U, Beule AG, Chaker AM, Hagemann J, Klimek F, Casper I, Huppertz T, Hoffmann TK, Dazert S, Deitmer T, Olze H, Strieth S, Wrede H, Schlenter W, Welkoborsky H-J, Wollenberg B, Bergmann C, Cuevas M, Beutner C, Gröger M, Becker S. Indicating biologics for chronic rhinosinusitis with nasal polyps (CRSwNP): Recommendations by German Allergy and ORL-societies AeDA and DGHNO for Dupilumab, Omalizumab and Mepolizumab. Allergo J Int 2022;31:149-60 https://doi.org/10.1007/s40629-022-00220-x Springer Medizin 2022-09-05 2022 /pmc/articles/PMC9441224/ /pubmed/36092307 http://dx.doi.org/10.1007/s15007-022-5080-1 Text en © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic.
spellingShingle Leitlinie
Klimek, Ludger
Förster-Ruhrmann, Ulrike
Beule, Achim G.
Chaker, Adam M.
Hagemann, Jan
Klimek, Felix
Casper, Ingrid
Huppertz, Tilman
Hoffmann, Thomas K.
Dazert, Stefan
Deitmer, Thomas
Olze, Heidi
Strieth, Sebastian
Wrede, Holger
W. Schlenter, Wolfgang
Welkoborsky, Hans-Jürgen
Wollenberg, Barbara
Bergmann, Christoph
Cuevas, Mandy
Beutner, Caroline
Gröger, Moritz
Becker, Sven
Dokumentation von Biologika-Therapien bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP): Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab: Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC)
title Dokumentation von Biologika-Therapien bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP): Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab: Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC)
title_full Dokumentation von Biologika-Therapien bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP): Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab: Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC)
title_fullStr Dokumentation von Biologika-Therapien bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP): Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab: Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC)
title_full_unstemmed Dokumentation von Biologika-Therapien bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP): Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab: Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC)
title_short Dokumentation von Biologika-Therapien bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP): Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab: Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC)
title_sort dokumentation von biologika-therapien bei chronischer rhinosinusitis mit polyposis nasi (crswnp): dupilumab, omalizumab und mepolizumab: empfehlungen des ärzteverbandes deutscher allergologen (aeda) und der deutschen gesellschaft für hno-heilkunde, kopf- und halschirurgie (dghnokhc)
topic Leitlinie
url https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9441224/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/36092307
http://dx.doi.org/10.1007/s15007-022-5080-1
work_keys_str_mv AT klimekludger dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT forsterruhrmannulrike dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT beuleachimg dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT chakeradamm dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT hagemannjan dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT klimekfelix dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT casperingrid dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT huppertztilman dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT hoffmannthomask dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT dazertstefan dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT deitmerthomas dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT olzeheidi dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT striethsebastian dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT wredeholger dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT wschlenterwolfgang dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT welkoborskyhansjurgen dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT wollenbergbarbara dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT bergmannchristoph dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT cuevasmandy dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT beutnercaroline dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT grogermoritz dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc
AT beckersven dokumentationvonbiologikatherapienbeichronischerrhinosinusitismitpolyposisnasicrswnpdupilumabomalizumabundmepolizumabempfehlungendesarzteverbandesdeutscherallergologenaedaundderdeutschengesellschaftfurhnoheilkundekopfundhalschirurgiedghnokhc