Cargando…

Update: Entwicklungen der Gesundheitsversorgung

Neben dem Mangel an Gesundheitsfachpersonal sind vor allem Veränderungen in der Struktur der Krankenhäuser, der stationären Altenhilfe und der ambulanten Versorgung deutlich spürbar. Aktuell sind unterschiedliche Ansätze zur Neuordnung, wie die Ausgliederung der Finanzierung der Pflege aus dem G-DRG...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autores principales: Sirsch, Erika, Eberl, Inge
Formato: Online Artículo Texto
Lenguaje:English
Publicado: Springer Medizin 2022
Materias:
Acceso en línea:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9473731/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/36124055
http://dx.doi.org/10.1007/s41906-022-1934-0
Descripción
Sumario:Neben dem Mangel an Gesundheitsfachpersonal sind vor allem Veränderungen in der Struktur der Krankenhäuser, der stationären Altenhilfe und der ambulanten Versorgung deutlich spürbar. Aktuell sind unterschiedliche Ansätze zur Neuordnung, wie die Ausgliederung der Finanzierung der Pflege aus dem G-DRG System der Krankenhäuser oder das neue Krankenpflegegesetz mit erstmalig vorbehaltlichen Aufgaben, zu verzeichnen. Grundsätzlich stellt sich bei diesen Ansätzen zur Neuordnung die Frage, welche Perspektive in der Gesundheitsversorgung künftig prioritär verfolgt werden soll: die der Versorgungsanbieter*innen in den jeweiligen Settings, die der Gesundheitsfachpersonen oder vielleicht auch endlich einmal die der Menschen mit medizinischem und/oder pflegerischen Unterstützungsbedarfen? SUPPLEMENTARY INFORMATION: Zusatzmaterial online: Zu diesem Beitrag sind unter 10.1007/s41906-022-1934-0 für autorisierte Leser zusätzliche Dateien abrufbar.