Cargando…
Konsensusstatement der Migräne- und Kopfschmerzgesellschaften (DMKG, ÖKSG & SKG) zur Therapiedauer der medikamentösen Migräneprophylaxe
Migraine is the most common neurological disorder and can be associated with a high degree of disability. In addition to non-pharmacological approaches to reduce migraine frequency, pharmacological migraine preventatives are available. Evidence-based guidelines from the German Migraine and Headache...
Autores principales: | Goßrau, Gudrun, Förderreuther, Stefanie, Ruscheweyh, Ruth, Ruschil, Victoria, Sprenger, Till, Lewis, David, Kamm, Katharina, Freilinger, Tobias, Neeb, Lars, Malzacher, Volker, Meier, Uwe, Gehring, Klaus, Kraya, Torsten, Dresler, Thomas, Schankin, Christoph J., Gantenbein, Andreas R., Brössner, Gregor, Zebenholzer, Karin, Diener, Hans-Christoph, Gaul, Charly, Jürgens, Tim P. |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Medizin
2022
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9607745/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/36287216 http://dx.doi.org/10.1007/s00115-022-01403-1 |
Ejemplares similares
-
Konsensusstatement der Migräne- und Kopfschmerzgesellschaften (DMKG, ÖKSG & SKG) zur Therapiedauer der medikamentösen Migräneprophylaxe
por: Goßrau, Gudrun, et al.
Publicado: (2022) -
Erratum zu: Konsensusstatement der Migräne- und Kopfschmerzgesellschaften (DMKG, ÖKSG & SKG) zur Therapiedauer der medikamentösen Migräneprophylaxe
por: Goßrau, Gudrun, et al.
Publicado: (2023) -
Infektiologische Präventivmaßnahmen bei Praktikantinnen und Praktikanten im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege: Aktualisierte Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der DAKJ (April 2021)
por: Huppertz, Hans-Iko
Publicado: (2021) -
Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – Teil 3: Strukturelle Konzepte für zukünftige Versorgungsformen der Schlaganfallnachsorge
por: Schwarzbach, Christopher J., et al.
Publicado: (2021) -
Verwendung von Masken bei Kindern zur Verhinderung der Infektion mit SARS-CoV-2: Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (bvkj e. V.), der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP), der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ), der Süddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (SGKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP)
por: Huppertz, Hans-Iko, et al.
Publicado: (2020)