Cargando…

Opt-ionen für die elektronische Patientenakte: – Einwilligungs- oder Widerspruchsmodell?

Nach mehr als zehnjähriger Planungstätigkeit steht möglichweise ein Systemwechsel für die elektronische Patientenakte an. Gesundheitspolitisch wird von einigen ein Opt-out-Modell favorisiert, unter anderem um die Nutzerzahlen zu erhöhen. Damit geht nicht nur eine technische Umgestaltung einher, sond...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Dochow, Carsten
Formato: Online Artículo Texto
Lenguaje:English
Publicado: Springer Fachmedien Wiesbaden 2022
Materias:
Acceso en línea:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9713204/
http://dx.doi.org/10.1007/s11623-022-1697-1
_version_ 1784841965521600512
author Dochow, Carsten
author_facet Dochow, Carsten
author_sort Dochow, Carsten
collection PubMed
description Nach mehr als zehnjähriger Planungstätigkeit steht möglichweise ein Systemwechsel für die elektronische Patientenakte an. Gesundheitspolitisch wird von einigen ein Opt-out-Modell favorisiert, unter anderem um die Nutzerzahlen zu erhöhen. Damit geht nicht nur eine technische Umgestaltung einher, sondern die bisher auf einer Einwilligung des Versicherten und damit auf Freiwilligkeit basierende normative Grundkonzeption steht in weiten Teilen zur Disposition. Déjavus zum jahrzehntelangen Streit im Bereich der Organspende scheinen zwangsläufig. Ob nunmehr sehr grundsätzliche Debatten die Einführung der elektronischen Patientenakte noch weiter verzögern werden, ist offen. Der folgende Beitrag setzt sich eher mit den Anforderungen für ein Opt-out-System für die elektronische Patientenakte in Deutschland auseinander und will einige Aspekte kritisch beleuchten.
format Online
Article
Text
id pubmed-9713204
institution National Center for Biotechnology Information
language English
publishDate 2022
publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
record_format MEDLINE/PubMed
spelling pubmed-97132042022-12-01 Opt-ionen für die elektronische Patientenakte: – Einwilligungs- oder Widerspruchsmodell? Dochow, Carsten Datenschutz Datensich Schwerpunkt Nach mehr als zehnjähriger Planungstätigkeit steht möglichweise ein Systemwechsel für die elektronische Patientenakte an. Gesundheitspolitisch wird von einigen ein Opt-out-Modell favorisiert, unter anderem um die Nutzerzahlen zu erhöhen. Damit geht nicht nur eine technische Umgestaltung einher, sondern die bisher auf einer Einwilligung des Versicherten und damit auf Freiwilligkeit basierende normative Grundkonzeption steht in weiten Teilen zur Disposition. Déjavus zum jahrzehntelangen Streit im Bereich der Organspende scheinen zwangsläufig. Ob nunmehr sehr grundsätzliche Debatten die Einführung der elektronischen Patientenakte noch weiter verzögern werden, ist offen. Der folgende Beitrag setzt sich eher mit den Anforderungen für ein Opt-out-System für die elektronische Patientenakte in Deutschland auseinander und will einige Aspekte kritisch beleuchten. Springer Fachmedien Wiesbaden 2022-11-30 2022 /pmc/articles/PMC9713204/ http://dx.doi.org/10.1007/s11623-022-1697-1 Text en © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2022 This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic.
spellingShingle Schwerpunkt
Dochow, Carsten
Opt-ionen für die elektronische Patientenakte: – Einwilligungs- oder Widerspruchsmodell?
title Opt-ionen für die elektronische Patientenakte: – Einwilligungs- oder Widerspruchsmodell?
title_full Opt-ionen für die elektronische Patientenakte: – Einwilligungs- oder Widerspruchsmodell?
title_fullStr Opt-ionen für die elektronische Patientenakte: – Einwilligungs- oder Widerspruchsmodell?
title_full_unstemmed Opt-ionen für die elektronische Patientenakte: – Einwilligungs- oder Widerspruchsmodell?
title_short Opt-ionen für die elektronische Patientenakte: – Einwilligungs- oder Widerspruchsmodell?
title_sort opt-ionen für die elektronische patientenakte: – einwilligungs- oder widerspruchsmodell?
topic Schwerpunkt
url https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9713204/
http://dx.doi.org/10.1007/s11623-022-1697-1
work_keys_str_mv AT dochowcarsten optionenfurdieelektronischepatientenakteeinwilligungsoderwiderspruchsmodell