Cargando…
Transparenz in der klinischen Forschung: Welchen Beitrag leistet die neue EU-Verordnung 536/2014?
Clinical studies can be more or less transparent in four areas: (a) study registration, (b) results reporting, (c) data/code sharing, and (d) study-related documents. This discussion paper explains the extent to which the EU Regulation 536/2014 (Clinical Trials Regulation – CTR) has already positive...
Autor principal: | Strech, Daniel |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Berlin Heidelberg
2022
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9832089/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/36512076 http://dx.doi.org/10.1007/s00103-022-03631-x |
Ejemplares similares
-
Erste Erfahrungen bei der Umsetzung der EU-Verordnung 536/2014 (CTR) aus Sicht der nichtkommerziellen akademischen Forschung
por: Fuhrmann, Christine, et al.
Publicado: (2022) -
Bewertung klinischer Arzneimittelprüfungen durch Ethikkommissionen: Änderungen durch die neue EU-Verordnung 536/2014 (CTR) und nötige Harmonisierungsmaßnahmen
por: Raffauf-Seufert, Claudia, et al.
Publicado: (2022) -
Die nationale Begleitgesetzgebung zum Genehmigungsverfahren klinischer Prüfungen mit Humanarzneimitteln im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 536/2014
por: Frech, Marion, et al.
Publicado: (2022) -
Grundzüge des neuen Genehmigungsverfahrens für klinische Arzneimittelprüfungen im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 und der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten
por: Sudhop, Thomas, et al.
Publicado: (2022) -
Wie wird die EU-Verordnung zu klinischen Arzneimittelprüfungen ein Jahr nach ihrem Start bewertet?
por: Sudhop, Thomas, et al.
Publicado: (2022)