Cargando…
Akzeptanzbefragung mit 12-Jährugen zum atomaren Aufbau der Materie
Die Bedeutung von neuen Lernmaterialien zur Förderung von fachbezogenen Kompetenzen und zur Steigerung des situationalen Interesses von Schülerinnen und Schülern im Chemieunterricht werden immer wichtiger. Chemiebezogene Lesegeschichten könnten diesen Anforderungen gerecht werden (z. B. Martensen et...
Autores principales: | , , |
---|---|
Lenguaje: | ger |
Publicado: |
2015
|
Materias: | |
Acceso en línea: | http://cds.cern.ch/record/2824720 |
_version_ | 1780973726112677888 |
---|---|
author | Wiener, Gerfried Schmeling, Sascha Hopf, Martin |
author_facet | Wiener, Gerfried Schmeling, Sascha Hopf, Martin |
author_sort | Wiener, Gerfried |
collection | CERN |
description | Die Bedeutung von neuen Lernmaterialien zur Förderung von fachbezogenen Kompetenzen und zur Steigerung des situationalen Interesses von Schülerinnen und Schülern im Chemieunterricht werden immer wichtiger. Chemiebezogene Lesegeschichten könnten diesen Anforderungen gerecht werden (z. B. Martensen et al., 2007). Daher wurden zwei chemiebezogene Lesegeschichten zu den Themen Alkalimetalle und Atombau entwickelt und anschließend im Rahmen einer Interviewstudie evaluiert und optimiert. Nun wurden diese optimierten Lesegeschichten in einer ersten Interventionsstudie mit einer Stichprobengröße von N = 200 in einem Prä-post-follow-up-Design in der Jahrgangsstufe 8 eingesetzt. Dabei wurde untersucht, inwieweit Schülerinnen und Schüler erfolgreich mit den Materialien lernen können. Zwei Sachtexte zu den gleichen Inhalten dienten als Vergleichstexte, um eine Aussage darüber treffen zu können, ob die chemiebezogenen Lesegeschichten bezüglich Lernleistung und situationalem Interesse besser geeignet sind. Im Rahmen eines Posters sollen Ergebnisse der Interventionsstudie vorgestellt werden. |
id | cern-2824720 |
institution | Organización Europea para la Investigación Nuclear |
language | ger |
publishDate | 2015 |
record_format | invenio |
spelling | cern-28247202022-08-16T19:42:14Zhttp://cds.cern.ch/record/2824720gerWiener, GerfriedSchmeling, SaschaHopf, MartinAkzeptanzbefragung mit 12-Jährugen zum atomaren Aufbau der MaterieEducation and OutreachDie Bedeutung von neuen Lernmaterialien zur Förderung von fachbezogenen Kompetenzen und zur Steigerung des situationalen Interesses von Schülerinnen und Schülern im Chemieunterricht werden immer wichtiger. Chemiebezogene Lesegeschichten könnten diesen Anforderungen gerecht werden (z. B. Martensen et al., 2007). Daher wurden zwei chemiebezogene Lesegeschichten zu den Themen Alkalimetalle und Atombau entwickelt und anschließend im Rahmen einer Interviewstudie evaluiert und optimiert. Nun wurden diese optimierten Lesegeschichten in einer ersten Interventionsstudie mit einer Stichprobengröße von N = 200 in einem Prä-post-follow-up-Design in der Jahrgangsstufe 8 eingesetzt. Dabei wurde untersucht, inwieweit Schülerinnen und Schüler erfolgreich mit den Materialien lernen können. Zwei Sachtexte zu den gleichen Inhalten dienten als Vergleichstexte, um eine Aussage darüber treffen zu können, ob die chemiebezogenen Lesegeschichten bezüglich Lernleistung und situationalem Interesse besser geeignet sind. Im Rahmen eines Posters sollen Ergebnisse der Interventionsstudie vorgestellt werden.oai:cds.cern.ch:28247202015 |
spellingShingle | Education and Outreach Wiener, Gerfried Schmeling, Sascha Hopf, Martin Akzeptanzbefragung mit 12-Jährugen zum atomaren Aufbau der Materie |
title | Akzeptanzbefragung mit 12-Jährugen zum atomaren Aufbau der Materie |
title_full | Akzeptanzbefragung mit 12-Jährugen zum atomaren Aufbau der Materie |
title_fullStr | Akzeptanzbefragung mit 12-Jährugen zum atomaren Aufbau der Materie |
title_full_unstemmed | Akzeptanzbefragung mit 12-Jährugen zum atomaren Aufbau der Materie |
title_short | Akzeptanzbefragung mit 12-Jährugen zum atomaren Aufbau der Materie |
title_sort | akzeptanzbefragung mit 12-jährugen zum atomaren aufbau der materie |
topic | Education and Outreach |
url | http://cds.cern.ch/record/2824720 |
work_keys_str_mv | AT wienergerfried akzeptanzbefragungmit12jahrugenzumatomarenaufbaudermaterie AT schmelingsascha akzeptanzbefragungmit12jahrugenzumatomarenaufbaudermaterie AT hopfmartin akzeptanzbefragungmit12jahrugenzumatomarenaufbaudermaterie |