Cargando…
COVID-19: eine Chance zur Digitalisierung der Lehre?: Erfahrungsbericht und Ergebnisse einer Umfrage zur digitalen Lehre im Bereich Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Schmerz- und Palliativmedizin an der Universität Leipzig
BACKGROUND: The SARS-CoV‑2 pandemic has been a major challenge for graduate education. Teaching had to be digitalized within a very short time. This also affected the areas of anesthesiology, intensive care, emergency, pain and palliative care at the Department of Anesthesiology and Intensive Care M...
Autores principales: | Hempel, Gunther, Weissenbacher, Andreas, Stehr, Sebastian N. |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Medizin
2021
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8326644/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/34338817 http://dx.doi.org/10.1007/s00101-021-01016-4 |
Ejemplares similares
-
Alice im digitalen Wunderland: pädiatrische Lehre in der COVID-19-Pandemie: Eine Umfrage und Stellungnahme der AG Lehre der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
por: Häusler, Martin, et al.
Publicado: (2020) -
Chancen und Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung der Lehre im Fach Anästhesiologie aus Sicht der Studierenden
por: Hunck, S., et al.
Publicado: (2022) -
Zur Effektivität der digitalen Vermittlung praktischer Fertigkeiten in der curricularen HNO-Lehre
por: Krauss, F., et al.
Publicado: (2021) -
Zur Schnittmenge von Informatik mit Friedens- und Sicherheitsforschung: Erfahrungen aus der interdisziplinären Lehre in der Friedensinformatik
por: Reuter, Christian, et al.
Publicado: (2022) -
„Technology-enhanced learning“ in Anästhesiologie und Notfallmedizin: Ein neuer Weg in der studentischen Lehre im Schatten der Pandemie
por: Bergmans, Elonka, et al.
Publicado: (2021)