Cargando…
Die COVID-19-Pandemie als Impulssetzer für die Lehrgestaltung: Reflexionen aus Lehrenden-Perspektive zur Online-Lehre in der Medizinethik
Autores principales: | Perry, Julia, Ruhaas, Ragna, Sakowsky, Ruben |
---|---|
Formato: | Online Artículo Texto |
Lenguaje: | English |
Publicado: |
Springer Berlin Heidelberg
2021
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8564586/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/34744318 http://dx.doi.org/10.1007/s00481-021-00669-4 |
Ejemplares similares
-
„Wie die virtuelle Welt uns zu narzisstischen Multitaskern gemacht hat.“: Ulrich Heitzlhofer zu Erfahrungen aus der Personalentwicklungsarbeit während der COVID-19-Krise
por: Heitzlhofer, Ulrich, et al.
Publicado: (2022) -
Die Auswirkungen der Pandemie auf die neurologische Lehre: Not macht erfinderisch!
por: Biesalski, Anne-Sophie, et al.
Publicado: (2021) -
In der Pandemie: Wo sind all die Herzinfarkte geblieben?
por: ob
Publicado: (2020) -
Corona-Pandemie wirbelt die Lehre an den Hochschulen durcheinander
Publicado: (2020) -
Die Corona-Pandemie und der hysterische Diskurs nach Lacan: Eine Diskursbestimmung am Beispiel #allesdichtmachen
por: Töpfer, Nils F.
Publicado: (2021)