Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (; ), im deutschen Sprachraum auch als Welternährungsorganisation bezeichnet, ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Rom.

Sie hat die Aufgabe, Produktion und Verteilung von landwirtschaftlichen Produkten im Allgemeinen und Nahrungsmitteln im Besonderen weltweit zu verbessern, um die Ernährung sicherzustellen und den Lebensstandard zu verbessern. Zu diesem Zweck hat sie z. B. den Codex Alimentarius entwickelt, der internationale Standards für die Lebensmittelsicherheit definiert. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 61 - 80 von 260 für Suche 'FAO', Suchdauer: 0,10s Treffer weiter einschränken
  1. 61
    Veröffentlicht 1996
    “… FAO …”
    Schriftenreihe
  2. 62
    Veröffentlicht 1997
    “… FAO …”
    Buch
  3. 63
    Veröffentlicht 1990
    “… FAO …”
    Schriftenreihe
  4. 64
    Veröffentlicht 1989
    “… FAO …”
    Schriftenreihe
  5. 65
    Veröffentlicht 1977
    “… FAO …”
    Schriftenreihe
  6. 66
    Veröffentlicht 1991
    “… FAO …”
    Schriftenreihe
  7. 67
    Veröffentlicht 1991
    “… FAO …”
    Schriftenreihe
  8. 68
    Veröffentlicht 1981
    “… FAO …”
    Schriftenreihe
  9. 69
    Veröffentlicht 1978
    “… FAO …”
    Buch
  10. 70
    Veröffentlicht 1989
    “… FAO …”
    Buch
  11. 71
    Veröffentlicht 1996
    “… FAO …”
    Schriftenreihe
  12. 72
    Veröffentlicht 1985
    “… FAO …”
    Schriftenreihe
  13. 73
    Veröffentlicht 1996
    “… FAO …”
    Schriftenreihe
  14. 74
    Veröffentlicht 1996
    “… FAO …”
    Buch
  15. 75
    Veröffentlicht 1977
    “… FAO …”
    Schriftenreihe
  16. 76
    von Abbott, John Cave, 1919-
    Veröffentlicht 1958
    “… FAO …”
    Buch
  17. 77
    Veröffentlicht 2000
    “… FAO …”
    Buch
  18. 78
    von Yuan, Longping, 1930-
    Veröffentlicht 2001
    “… FAO …”
    Buch
  19. 79
    Veröffentlicht 2001
    “… FAO …”
    Buch
  20. 80
    Veröffentlicht 2001
    “… FAO …”
    Buch
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren